HMIP DRSI1

HMIP Sender und Empfänger der Serie Homematic IP

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
ThomasK81
Beiträge: 5
Registriert: 21.10.2023, 12:50
System: sonstige

HMIP DRSI1

Beitrag von ThomasK81 » 06.02.2024, 12:23

Kann ich einen R11-100 8V AC Eltako, gegen eine HMip DRSI1 ohne Probleme tauschen? 16 a Vorsicherung geht auf den eltako von da auf ein Zeitrelais. A1 und A2 des eltako sind mit 0,6mm Klingeldraht angeschlossen. L und N sind jeweils an den linken klemmen des eltako angeschlossen. Möchte das über den BWM von HM und über die Taster und über den Taster an der Sprechanlage die Außenbeleuchtung an geht. Am besten ohne das Zeitrelais da ich das über den DRSI1 steuern möchte.
Zuletzt geändert von Roland M. am 06.02.2024, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema verschoben

frd030
Beiträge: 3682
Registriert: 14.07.2019, 20:49
System: CCU
Hat sich bedankt: 862 Mal
Danksagung erhalten: 559 Mal

Re: HMIP DRSI1

Beitrag von frd030 » 06.02.2024, 12:54

Laut Bedienungsanleitung des DRSI1 muss dieser am Tastereingang über den Taster mit L, also Netzspannung verbunden werden. Ich halte es für keine gute Idee, das über einen "Klingeldraht" zu tun, zumal der Taster der Klingelanlage auch nicht für Netzspannung ausgelegt sein wird. Es sei denn, Du möchtest Besucher "elektrisieren"!

Im Zweifel den Klingeltaster über einen geeigneten Sensor (HmIP-FCI1, HmIP-SCI..., je nachdem ob und welche Spannung am Taster anliegen) "abfragen" und wenn der erkennt, dass der besagte Taster gedrückt wurde, kann er den DRSI1 per Funk ansteuern! Dann kommt auch keiner zu Schaden!

Detonatorxyz
Beiträge: 81
Registriert: 13.10.2017, 17:30
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: HMIP DRSI1

Beitrag von Detonatorxyz » 07.02.2024, 06:10

Warum überhaupt das Eltako ausbauen? Lass es drin und wechsel bloß das Zeitrelais.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP Aktoren und Sensoren“