Programmierung Rolladenaktor mit Türsensor

HMIP Sender und Empfänger der Serie Homematic IP

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
JRiemann
Beiträge: 3903
Registriert: 12.11.2015, 21:05
Wohnort: Aurich
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Programmierung Rolladenaktor mit Türsensor

Beitrag von JRiemann » 13.06.2016, 17:24

Viele Grüße!
Jörg

tisi
Beiträge: 50
Registriert: 07.02.2015, 10:20

Re: Programmierung Rolladenaktor mit Türsensor

Beitrag von tisi » 13.06.2016, 19:47

...ach Du lieber Gott, jetzt bin ich komplett verwirrt, wenn ich die Posts (ausser dem letzten) richtig verstehe müsste das wie folgt aussehen.
..aber wie ich den letzten Post verstehe geht das doch nicht...
Dateianhänge
homematic.JPG

Benutzeravatar
JRiemann
Beiträge: 3903
Registriert: 12.11.2015, 21:05
Wohnort: Aurich
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Programmierung Rolladenaktor mit Türsensor

Beitrag von JRiemann » 13.06.2016, 20:16

Der letzte Link von mir ist die fortgeschrittene Variannte. :D

Deine aktuelle Variante klappt so auch nicht.
Richtig wäre:
Programm 1:
WENN > Astrofunktion Nachts > bei Änderung auslösen
UND > Täglich16:17 > bei Änderung auslösen
DANN > System Variable > Roll_Start > verzögert um 30 Min > schließen
Progamm 2:
WENN > System Variable > Roll_Start > Zusand schließen > bei Änderung auslösen
UND > Fenster geschlossen > bei Änderung auslösen
DANN > Rollladen > sofort 0%

Die Variable Roll_Start musst Du neu anlegen. Typ Logik, wahr = schließen, falsch = öffnen. Natürlich kannst Du den Namen und die Zustände benennen wie Du möchtest. Beim öffnen der Rollläden morgens wird die Variable dann umgekehrt eingesetzt.
Viele Grüße!
Jörg

tisi
Beiträge: 50
Registriert: 07.02.2015, 10:20

Re: Programmierung Rolladenaktor mit Türsensor

Beitrag von tisi » 17.06.2016, 11:03

Hallo an alle,
hab nun nochmal einen neuen Versuch unternommen, ich hoffe dass ich das soweit alles richtig
verstanden habe.
Das kann natürlich nur funktionieren, wenn bei der Aktivität "Dann" eine Prüfung abläuft. Ich bin mir nur unsicher
ob das so richtig integriert ist.
Für mich ist wichtig, dass eben zum Zeitpunkt wenn der Rolladen runter geht geprüft wird ob die Türe offen ist oder nicht.

Danke nochmal an alle Rückmeldungen
Andrea :mrgreen:
Dateianhänge
Unbenannt.JPG

BadenPower

Re: Programmierung Rolladenaktor mit Türsensor

Beitrag von BadenPower » 17.06.2016, 11:40

tisi hat geschrieben:Hallo an alle,
hab nun nochmal einen neuen Versuch unternommen, ich hoffe dass ich das soweit alles richtig
verstanden habe.
Nein.
tisi hat geschrieben:Hallo an alle,
Das kann natürlich nur funktionieren, wenn bei der Aktivität "Dann" eine Prüfung abläuft. Ich bin mir nur unsicher
ob das so richtig integriert ist.
Im DANN-Abschnitt wird nichts mehr geprüft.

Alles, was geprüft werden soll, das muss in den WENN- oder SONST-WENN- Abschnitt.
Alles, was ausgeführt wird, das kommt in den entsprechenden DANN-Abschnitt.
.

Benutzeravatar
JRiemann
Beiträge: 3903
Registriert: 12.11.2015, 21:05
Wohnort: Aurich
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Programmierung Rolladenaktor mit Türsensor

Beitrag von JRiemann » 17.06.2016, 13:12

Im DANN die letzte Zeile (Terrassentür) löschen.
Oben im WENN bei UND einfügen: Geräteauswahl > Terrassentür > Zustand geschlossen > nur prüfen

Zeitseuerung > Nachts > zum Zeitpunkt auslösen
UND
Zeitsteuerung > 16.17 > zum Zeitpunkt auslösen
UND
Geräteauswahl > Tür > Zustand geschlossen > nur prüfen
DANN
Geräteauswahl > Rollladen > verzögert um 30 Min > Behanghöhe 0%
Viele Grüße!
Jörg

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13906
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 747 Mal

Programmierung Rolladenaktor mit Türsensor

Beitrag von robbi77 » 17.06.2016, 14:34

Wenn die Tür dann aber bei Minute 29 geöffnet wird geht das Rollo ja trotzdem runter ...

Und wenn die Tür zu jenen Zeitpunkten die das Programm auslösen offen ist bleibt das Rollo auch nach den 30 min offen ...

Oder hab ich was übersehen?

Gruß
Roberto
Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie den Elektriker Ihres geringsten Mißtrauens!
http://www.eq-3.de/service/downloads.html
Tips und Tricks für Anfänger: viewtopic.php?t=22801
Programmlogik: viewtopic.php?f=31&t=4251
Webui-Handbuch: https://www.eq-3.de/downloads/download/ ... h_eQ-3.pdf
Script und Linksammlung: viewtopic.php?f=26&t=27907
Troll des Forums ...

Benutzeravatar
JRiemann
Beiträge: 3903
Registriert: 12.11.2015, 21:05
Wohnort: Aurich
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Programmierung Rolladenaktor mit Türsensor

Beitrag von JRiemann » 17.06.2016, 18:23

robbi77 hat geschrieben:Oder hab ich was übersehen?
Das siehst Du richtig!
Der TE wollte aber nur verhindern das der Rollladen schließt wenn die Tür offen steht. Mein Beitrag war nur eine Berichtigung seines letzten Screenshots. Da der TE bereits beim erstellen des 4-Zeiler Probleme hat, macht es vorerst wohl keinen Sinn Variablen und komplexere Programme ins Spiel zu bringen um die entstehenden Probleme beim schließen mit Verzögerung abzufangen. Ich hatte bereits einige Antworten früher einen Link mit ausführlicher Beschreibung meiner Lösung gepostet in der alle möglichen Eventualitäten abgedeckt sind.
Der TE wollte aber die minimale Lösung!
Viele Grüße!
Jörg

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13906
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 747 Mal

Re: Programmierung Rolladenaktor mit Türsensor

Beitrag von robbi77 » 17.06.2016, 18:25

Alla hopp. ...


Gruß
Roberto
Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie den Elektriker Ihres geringsten Mißtrauens!
http://www.eq-3.de/service/downloads.html
Tips und Tricks für Anfänger: viewtopic.php?t=22801
Programmlogik: viewtopic.php?f=31&t=4251
Webui-Handbuch: https://www.eq-3.de/downloads/download/ ... h_eQ-3.pdf
Script und Linksammlung: viewtopic.php?f=26&t=27907
Troll des Forums ...

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP Aktoren und Sensoren“