HmIP-FSM16 für Balkonkraftwerk Einspeisung messen

HMIP Sender und Empfänger der Serie Homematic IP

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13906
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 747 Mal

Re: HmIP-FSM16 für Balkonkraftwerk Einspeisung messen

Beitrag von robbi77 » 01.03.2024, 16:34

Auf den Accesspoint?

Matsch
Beiträge: 5567
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 763 Mal

Re: HmIP-FSM16 für Balkonkraftwerk Einspeisung messen

Beitrag von Matsch » 01.03.2024, 16:36

Hmm, entweder man will Lösungen oder betreibt einen AccessPoint 😇

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9901
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 257 Mal
Danksagung erhalten: 1417 Mal

Re: HmIP-FSM16 für Balkonkraftwerk Einspeisung messen

Beitrag von Roland M. » 01.03.2024, 16:37

Hallo!
Mazzel hat geschrieben:
01.03.2024, 12:39
Erklärt aber noch nicht wie
Der Aktor wird so verbaut, als ob du eine Lampe anschließen würdest.
Tausche Lampe gegen Balkonkraftwerk.
Tausche die Richtung des Energieflusses in den Einstellungen des Aktors.
Fertig.


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13906
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 747 Mal

Re: HmIP-FSM16 für Balkonkraftwerk Einspeisung messen

Beitrag von robbi77 » 01.03.2024, 16:51

Geht das beim Accesspoint?

Mazzel
Beiträge: 17
Registriert: 29.02.2024, 18:54
System: Access Point

Re: HmIP-FSM16 für Balkonkraftwerk Einspeisung messen

Beitrag von Mazzel » 01.03.2024, 16:56

Matsch hat geschrieben:
01.03.2024, 16:28
Der Wechselrichter liefert die Info nicht?
Natürlich liefert er die - aber mit ihm kann ich keine Regelung/ Steuerung aufbauen

Mazzel
Beiträge: 17
Registriert: 29.02.2024, 18:54
System: Access Point

Re: HmIP-FSM16 für Balkonkraftwerk Einspeisung messen

Beitrag von Mazzel » 01.03.2024, 16:58

robbi77 hat geschrieben:
01.03.2024, 16:51
Geht das beim Accesspoint?
Die Frage stelle ich mir auch - zumal das gestern abend schon Thema war

Vorab danke

MichaelN
Beiträge: 9812
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1657 Mal

Re: HmIP-FSM16 für Balkonkraftwerk Einspeisung messen

Beitrag von MichaelN » 01.03.2024, 17:54

Die Frage lautete doch "messen", nicht "Regeln"
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Fonzo
Beiträge: 6849
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 499 Mal

Re: HmIP-FSM16 für Balkonkraftwerk Einspeisung messen

Beitrag von Fonzo » 01.03.2024, 17:59

Mazzel hat geschrieben:
01.03.2024, 16:58
robbi77 hat geschrieben:
01.03.2024, 16:51
Geht das beim Accesspoint?
Die Frage stelle ich mir auch
Hast Du das Seminar denn mal angeschaut? Da wird genau das Thena ab der 27. Minute besprochen.

Mazzel
Beiträge: 17
Registriert: 29.02.2024, 18:54
System: Access Point

Re: HmIP-FSM16 für Balkonkraftwerk Einspeisung messen

Beitrag von Mazzel » 01.03.2024, 18:02

Dein link bringt mich auf ein PDF, ein "flyer"

Video ???

Bin ich zu doof ?

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9901
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 257 Mal
Danksagung erhalten: 1417 Mal

Re: HmIP-FSM16 für Balkonkraftwerk Einspeisung messen

Beitrag von Roland M. » 01.03.2024, 18:04

Hallo!
robbi77 hat geschrieben:
01.03.2024, 16:51
Geht das beim Accesspoint?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das auch mit einem AP geht, ich habe nur hier auf die Schnelle was gefunden:
https://youtu.be/e6UhRoV5wn0?t=1540
Wer will, kann gerne die ganzen FAQ-Videos durchforsten, ich glaube mich erinnern zu können, dass da das App-Update auch vorgestellt wurde.

Oder jemand mit einem HAP und PSM/FSM/FSM16 durchforstet die ganzen Optionen.


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP Aktoren und Sensoren“