HMiP-BWTH: Nach Firmware-Update auf 2.8.10 "Gerätekommunikation gestört"

HMIP Sender und Empfänger der Serie Homematic IP

Moderator: Co-Administratoren

rocinante147
Beiträge: 29
Registriert: 30.01.2024, 07:57
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: HmIP-BWTH: Nach Firmware-Update auf 2.8.10 "Gerätekommunikation gestört"

Beitrag von rocinante147 » 02.02.2024, 12:30

rocinante147 hat geschrieben:
02.02.2024, 10:26
Ich bekomme heute die Jumperkabel, dann kann ich sagen ob es bei mir etwas bringt das Funkmodul vom PI4B abzusetzen.

Was jedoch auffällig ist, dass die Kommunikationsstörung nur bei den HmIP-BWTH auftritt. Rolladenaktoren HmIP-BROLL-2 und Zwischensteckdosen HmIP-PSM sind ausnahmslos nicht betroffen. Dafür habe ich keine Erklärung.
Update:

So, die Jumperkabel sind angekommen und das Funkmodul ist jetzt ca. 50 cm vom PI4B abgesetzt. Alles Servicemeldungen sind verschwunden. Die HmIP-BWTH Module habe sich nach einem Reset wieder bei der Zentale gemeldet und die Config wurde anschließend übertragen. Ich beobachte das jetzt nochmal über die nächsten 24 h, aber es scheint sich offensichtlich zu erhärten, dass das Funkmodul der Störer ist.
Zuletzt geändert von rocinante147 am 02.02.2024, 15:26, insgesamt 1-mal geändert.

Matsch
Beiträge: 5569
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 764 Mal

Re: HMiP-BWTH: Nach Firmware-Update auf 2.8.10 "Gerätekommunikation gestört"

Beitrag von Matsch » 02.02.2024, 12:35

Der Pi4 ist der Störer ...


rocinante147
Beiträge: 29
Registriert: 30.01.2024, 07:57
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: HMiP-BWTH: Nach Firmware-Update auf 2.8.10 "Gerätekommunikation gestört"

Beitrag von rocinante147 » 02.02.2024, 12:59

Matsch hat geschrieben:
02.02.2024, 12:35
Der Pi4 ist der Störer ...
Meinte ich auch. :? Bin schon ganz kirre von der Sache.

Ich sag schon mal vielen Dank für den Support und entschuldige mich für den schlechten Start (beim nächsten Problem liefere ich gleich alle Parameter mit).

Die aktuelle Bastellösung gefällt mir nicht, wie sieht als die Zukunft aus?
Ich werde auf einen MiniPC wechseln und RaspberryMatic in einer VM unter Proxmox laufen lassen. Da das Funkmodul HmIP-RF-USB nicht kurzfristig lieferbar ist, wechsele ich erstmal auf das Duo aus RPI-RF-MOD/HB-RF-ETH. Damit bin ich auch etwas freier in der Platzierung des Funkmoduls.

Bestimmt stoße ich bei meiner Transformation noch auf Problem, aber zum Glück gibt's ja das Forum. :wink:

rocinante147
Beiträge: 29
Registriert: 30.01.2024, 07:57
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: HMiP-BWTH: Nach Firmware-Update auf 2.8.10 "Gerätekommunikation gestört"

Beitrag von rocinante147 » 02.02.2024, 13:17

Tja, ich würde sagen zu früh gefreut :( Ich bekomme langsam ein mittelschwere Krise.
Mal gespannt wann sich die 3 anderen HmIP-BWHT melden ...

... ich hab den PI4B jetzt mal noch in eine Blechdose gestopft ...

Bildschirmfoto 2024-02-02 um 13.15.46.png
Bildschirmfoto 2024-02-02 um 13.16.10.png

rocinante147
Beiträge: 29
Registriert: 30.01.2024, 07:57
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: HMiP-BWTH: Nach Firmware-Update auf 2.8.10 "Gerätekommunikation gestört"

Beitrag von rocinante147 » 02.02.2024, 13:38

Auch die Blechdose bringt nix, die nächste Servicemeldung "Gerätekommunikation gestört" ist aufgelaufen...

Auch wenn der PI4B der Störer ist, warum gibt es nur bei einer Sorte HmIP-Geräte Probleme?

Zwischensteckdose und Rolladenaktoren der IP-Serie haben keine Probleme.
Und bevor ich das erste "alte" HmIP-BWTH auf die neueste Firmware gebracht habe, lief es 2 Jahre ohne Probleme.

Hier ist irgend etwas anderes noch im Busch.

Gibt es die Möglichkeit des FW-downgrades? Finden sich die alten FW-Versionen irgendwo noch? Wäre nur ein weiterer Test/Versuch. Wie heißt es so schön: "Versuch macht Kluch!".

Matsch
Beiträge: 5569
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 764 Mal

Re: HMiP-BWTH: Nach Firmware-Update auf 2.8.10 "Gerätekommunikation gestört"

Beitrag von Matsch » 02.02.2024, 13:49

Sicher, dass die neuen WTHs auch korrekt angeklemmt sind und unterbrechungsfrei mit Spannung versorgt werden?

Silverstar
Beiträge: 376
Registriert: 11.02.2020, 12:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

Re: HMiP-BWTH: Nach Firmware-Update auf 2.8.10 "Gerätekommunikation gestört"

Beitrag von Silverstar » 02.02.2024, 13:49

rocinante147 hat geschrieben:
02.02.2024, 13:38
Gibt es die Möglichkeit des FW-downgrades? Finden sich die alten FW-Versionen irgendwo noch? Wäre nur ein weiterer Test/Versuch. Wie heißt es so schön: "Versuch macht Kluch!".
Downgrade auf pi3b(+)?

Ansonsten, Firmware-Archive Dank Jérôme: https://github.com/jp112sdl/HMDeviceFirmware

Downgrade funktioniert genauso wie Upgrade. Könnte mit den Kommunikationsstörungen eventuell schwierig werden.

rocinante147
Beiträge: 29
Registriert: 30.01.2024, 07:57
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: HMiP-BWTH: Nach Firmware-Update auf 2.8.10 "Gerätekommunikation gestört"

Beitrag von rocinante147 » 02.02.2024, 14:11

Matsch hat geschrieben:
02.02.2024, 13:49
Sicher, dass die neuen WTHs auch korrekt angeklemmt sind und unterbrechungsfrei mit Spannung versorgt werden?
Zu 100%

rocinante147
Beiträge: 29
Registriert: 30.01.2024, 07:57
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: HMiP-BWTH: Nach Firmware-Update auf 2.8.10 "Gerätekommunikation gestört"

Beitrag von rocinante147 » 02.02.2024, 14:18

Silverstar hat geschrieben:
02.02.2024, 13:49
rocinante147 hat geschrieben:
02.02.2024, 13:38
Gibt es die Möglichkeit des FW-downgrades? Finden sich die alten FW-Versionen irgendwo noch? Wäre nur ein weiterer Test/Versuch. Wie heißt es so schön: "Versuch macht Kluch!".
Downgrade auf pi3b(+)?

Ansonsten, Firmware-Archive Dank Jérôme: https://github.com/jp112sdl/HMDeviceFirmware

Downgrade funktioniert genauso wie Upgrade. Könnte mit den Kommunikationsstörungen eventuell schwierig werden.
Downgrade auf PI3B(+) ist gerade keine Alternative ...
Aber ich bin inzwischen auch auf das FW-Archive gestossen und versuche es wieder mit der alten FW. Dauert halt bis zu 48 h.

In der Zwischenzeit bin ich über noch 2 weitere Beiträge gestolpert, die über Probleme bei der Gerätekommunikation nach dem Update des HmIP-BWTH auf die FW-Version 2.8.10 berichten. Allerdings auch dort wird verzweifelt die Ursache gesucht. Angefangen von geänderten Werten für "Anzahl der auszulassenden, unveränderten Statusmeldungen" über veränderte Parameter bei Channnel 13 und 14 die als ursächlich vermutet werden ...
viewtopic.php?t=80758

Ich teste jetzt mal wieder mit der alten FW, denn da lief das bis dahin einzige HmIP-BWTH Gerät 2 Jahre einwandfrei. Auch andere IP-Geräte laufen bei mir ohne Probleme. Der Verdacht das die FW 2.8.10 buggy ist ist groß.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP Aktoren und Sensoren“