Temperatursensor HmIP-STHD lässt sich nicht mehr ansteuern

HMIP Sender und Empfänger der Serie Homematic IP

Moderator: Co-Administratoren

Feuerstuhl
Beiträge: 13
Registriert: 04.06.2018, 21:12

Temperatursensor HmIP-STHD lässt sich nicht mehr ansteuern

Beitrag von Feuerstuhl » 08.01.2024, 00:16

Wir sind am Ende unseres Urlaubs und ich habe ein ganz einfaches Programm geschrieben, um während unseres Urlaubs alle HmIP-STHD auf Manu Modus zu stellen. Das Umstellen auf Manu hat wunderbar geklappt und die Wohnung ist kalt.
Jetzt sind wir auf der Heimreise und alle HmIP-STHD können nicht mehr angesteuert werden. Aktuelle Temp und Luftfeuchtigkeit werden angezeigt.
Es können auch die HmIP-STHD nicht mehr angesteuert werden, die ich nicht auf Manu gestellt habe.
Soweit ich das von der Ferne beurteilen kann, reagieren die anderen Aktoren.
Die meisten HmIP-STHD sind mit einem HmIP-FALMOT-C12 verknüpft, aber nicht alle.
Das "Modus-Umstellprogramm" habe ich gelöscht und die CCU mehrmals neu gestartet.
Jemand eine Idee, woran es liegen kann? Wird ein kalter Empfang zu Hause 🥶

MichaelN
Beiträge: 9798
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1655 Mal

Re: Temperatursensor HmIP-STHD lässt sich nicht mehr ansteuern

Beitrag von MichaelN » 08.01.2024, 07:36

Aus der Ferne... Aber hoffentlich nicht per Portweiterleitung?
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Feuerstuhl
Beiträge: 13
Registriert: 04.06.2018, 21:12

Re: Temperatursensor HmIP-STHD lässt sich nicht mehr ansteuern

Beitrag von Feuerstuhl » 08.01.2024, 07:39

FritzBox mit Wireguard

MichaelN
Beiträge: 9798
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1655 Mal

Re: Temperatursensor HmIP-STHD lässt sich nicht mehr ansteuern

Beitrag von MichaelN » 08.01.2024, 08:40

Also nach einem Neustart der CCU sind sowieso erstmal die angezeigten Daten nicht verlässlich, bis die Aktoren sich bei der Zentrale gemeldet haben.
Das war also eher kontraproduktiv.
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Feuerstuhl
Beiträge: 13
Registriert: 04.06.2018, 21:12

Re: Temperatursensor HmIP-STHD lässt sich nicht mehr ansteuern

Beitrag von Feuerstuhl » 08.01.2024, 08:43

Der Neustart war vor über 24 Stunden. Sollte also alles wieder aktuell sein.
Und die angezeigten Temperaturen wurden nach kurzer Zeit wieder korrekt angezeigt.

Feuerstuhl
Beiträge: 13
Registriert: 04.06.2018, 21:12

Re: Temperatursensor HmIP-STHD lässt sich nicht mehr ansteuern

Beitrag von Feuerstuhl » 08.01.2024, 14:56

Leider lassen sich die Sensoren auch vor Ort nicht mehr auf Auto umstellen und bei Manu kann die Temperatur nicht verändert werden.
Liegt also nicht am VPN.
Kann mir jemand helfen wie ich wieder auf normalen Betrieb komme?

Xel66
Beiträge: 14259
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 597 Mal
Danksagung erhalten: 1523 Mal

Re: Temperatursensor HmIP-STHD lässt sich nicht mehr ansteuern

Beitrag von Xel66 » 08.01.2024, 15:27

Vielleicht solltest Du erst mal darlegen, wie Du versuchtst, die Geräte zu steuern. "Können nicht mehr angesteuert werden" und "lassen sich nicht umstellen" sind absolut unzureichende Fehlerbeschreibungen. Womit versuchst Du auf die Geräte zuzugreifen? WebUI, App, Rechner, Smartdevice? Gibt es irgendwelche Fehlermeldungen? Wie ist die Darstellung der Geräte? Ist in den Geräteeinstellungen der WebUI "bedienbar" aktiviert? Du schreibst zwar "viel" aber absolut keinerlei Fakten, woraus irgendjemand einen Lösungsansatz ziehen könnte. Daher auch die zurückhaltende Resonanz. Das "Fehlerbild" ist erst mal für die Bedienung per WebUI ungewöhnlich und ich habe noch nichts vergeleichbares gelesen (vermute daher eine App). Erst mal sicherstellen, dass die Geräte per WebUI ansprechbar sind. Geht dieses, ist der Rest ggf. eine Angelegenheit für den Support der benutzten App.

Gruß XEl66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch


Feuerstuhl
Beiträge: 13
Registriert: 04.06.2018, 21:12

Re: Temperatursensor HmIP-STHD lässt sich nicht mehr ansteuern

Beitrag von Feuerstuhl » 08.01.2024, 16:03

Bedienung ist über die WebUI Remote mit Laptop und Handy über VPN. Meine Tochter hat es vorhin vor Ort im lokalen Netz getestet.
Als Apps nutze ich nur TinyMatic und die nur zum Betrachten der Werte.

In der WebUI gebe ich auf
- Status und Bedienung
- Geräte
Dort wähle ich das Gerät aus und klicke dann entweder auf AutoModus oder erhöhe die Temperatur bei Manu. Beides hat keinen Erfolg außer das bei Servicemeldungen die Fehlermeldung "Gerätekommunikation gestört" kommt.

Matsch
Beiträge: 5550
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 763 Mal

Re: Temperatursensor HmIP-STHD lässt sich nicht mehr ansteuern

Beitrag von Matsch » 08.01.2024, 16:15

Endlich mal was greifbares. Anscheinend hast du ein Problem mit der Kommunikation, nicht mit den Geräten. Was hast du für einen Wert von CarrierSense?
Wenn deutlich >5 dann hast du wohl einen Funkstörer.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP Aktoren und Sensoren“