Seite 1 von 1

HmIP-FROLL verhalten nach Stromausfall

Verfasst: 22.04.2024, 20:33
von pipen
Hallo zusammen,
ich habe eine CCU3 mit der aktuellen FW. Für meine Balkontüren wurden 2 HmIP-FROLL Aktoren verbaut. Die Aktoren werden mit Programmen auf der CCU angesteuert und per App oder WebUI angesteuert. Wenn ich jetzt z.B. einen Neustart der CCU mache oder einen Stromausfall habe dann fahren die Jalusien bis zum kompletten Ende nach unten. Das scheppert dann wie wild, weils über das tatsächliche Ende geht. Jetzt meine Frage. Wie kann ich die Aktoren einstellen, das sie nach Stromausfall überhaupt nichts machen, sondern nur so stehen bleiben wie sie sind. Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.
Gruß Christian

Re: HmIP-FROLL verhalten nach Stromausfall

Verfasst: 22.04.2024, 20:50
von Roland M.
Hallo Christian, willkommen im Forum!

Ich schlichte einmal die Zitate um. ;)

pipen hat geschrieben:
22.04.2024, 20:33
Das scheppert dann wie wild, weils über das tatsächliche Ende geht.
1. Aufgabe: Endanschläge am Motor einstellen!
2. Aufgabe: effektive Fahrzeit der Jalousien eintragen bzw. den Aktor selbst ermitteln lassen. Keine Zeiten zugeben oder abziehen, nur die Zeit nehmen, die von Endanschlag bis Endanschlag wirklich gefahren wird.

Erst dann können wir über jedes andere Problem ernsthaft diskutieren.

Die Aktoren werden mit Programmen auf der CCU angesteuert und per App oder WebUI angesteuert. Wenn ich jetzt z.B. einen Neustart der CCU mache oder einen Stromausfall habe dann fahren die Jalusien bis zum kompletten Ende nach unten.

Beim Start der CCU werden von jedem Programm die Auslöser überprüft und gegebenenfalls das Programm gestartet.
Hier kommt es dann auf deine Programme drauf an, was die machen. Problematisch wird das vor allem, wenn bedingungslose SONST-Abschnitte programmiert werden.
Zudem wird die Behanghöhe nach einem CCU-Start auf 50% gesetzt ("geschätzt" ;) ), bis eine neue Statusmeldung vom jeweiligen Aktor kommt (zyklische Statusmeldung, Programm oder Bedienung).

Jetzt meine Frage. Wie kann ich die Aktoren einstellen, das sie nach Stromausfall überhaupt nichts machen, sondern nur so stehen bleiben wie sie sind.
Bessere Programmierung und ggf. Erkennen eines CCU-Neustarts über die originale Anwesenheits-Systemvariable (bitte Suche bemühen, wäre zu lange, um hier nochmals durchzukauen ;) ).


Roland

Re: HmIP-FROLL verhalten nach Stromausfall

Verfasst: 23.04.2024, 07:26
von Sven_A
Vor allem 1) Endanschläge einstellen.

Nach einem Stromausfall KÖNNEN die Aktoren nicht mehr wissen wo sie vorher waren, die Info wird nur im flüchtigen Speicher abgelegt. Es ist daher ganz normal das man einmal die komplette Laufzeit der Motor bestromt wird um eine definierte Position zu erreichen.

Der Endanschlag MUSS vom Motor kommen.

Viele Grüße,
Sven

Re: HmIP-FROLL verhalten nach Stromausfall

Verfasst: 23.04.2024, 10:05
von Matsch
Wurde ja bereits gesagt, Endanschläge im Motor einstellen.
Grund:
Nicht der Aktor legt die Endpositionen fest, sondern der Motor - der Aktor richtet sich lediglich nach den vorhandenen Anschlägen, kann sie aber nicht bestimmen.

Deshalb die Installationsreihenfolge:
1. Motorendanschläge oben und unten nach Betriebsanleitung des Motors einstellen
2. Aktor einbauen, Laufzeit von Anschlag bis Anschlag ermitteln und in die Konfiguration des FROLL eintragen

Re: HmIP-FROLL verhalten nach Stromausfall

Verfasst: 09.05.2024, 17:34
von linuxdep
Hi, kann man dem HMIP-FROLL irgend wie nativ einstellen das er bei Stromausfall immer erst mal hoch fährt? Steuere damit eine Markise, wenn Stromausfall oder CCU offline, soll er natürlich erst mal in einen definierten Zustand fahren. Ist das mit den Einstellungen vom Gerät möglich? Die Einstellungen "hochgefahren" oder "runtergefahren" scheinen da aber nix zu bewirken. Sind wohl nur der Zustand der nach power on gesetzt wird, richtig?

Re: HmIP-FROLL verhalten nach Stromausfall

Verfasst: 09.05.2024, 17:36
von Matsch
Hmm, ist PowerOn nicht nach Stromausfall?

Re: HmIP-FROLL verhalten nach Stromausfall

Verfasst: 09.05.2024, 18:33
von linuxdep
ja, power on = nach Stromausfall

Lösung gefunden, siehe hier