HMIP-FROLL fährt nur noch in eine Richtung

HMIP Sender und Empfänger der Serie Homematic IP

Moderator: Co-Administratoren

Xel66
Beiträge: 14259
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 597 Mal
Danksagung erhalten: 1523 Mal

Re: HMIP-FROLL fährt nur noch in eine Richtung

Beitrag von Xel66 » 09.05.2024, 21:05

linuxdep hat geschrieben:
09.05.2024, 20:52
ob er das auch tut, wenn die CCU neu startet, kann ich nicht sagen...
Nein. Durch die zyklische Statusübertragung ist die Behanghöhe aber nach einiger Zeit in der CCU bekannt. Solange ist die Webanzeige auf dem Default-Wert.
linuxdep hat geschrieben:
09.05.2024, 20:52
, denke aber mal nicht, denn so lange das Gerät Strom hat, sollte die Position ja bekannt sein.
Dem FROLL ist die Behanghöhe bekannt, der CCU erst, wenn der FROLL das übermittelt hat. HmIP-Aktoren werden beim Systemstart nicht abgefragt, sondern bekommen bis zur ersten zyklischen Statusübermittlung einen Default-Wert. Durch das Setzen eines STOP für den Aktor beim Systemstart der CCU (Programm ohne Bedingung im WENN) kannst Du den Aktor zwingen, seine aktuelle Behanghöhe an die CCU zu übermitteln.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

linuxdep
Beiträge: 248
Registriert: 29.08.2017, 23:17
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: HMIP-FROLL fährt nur noch in eine Richtung

Beitrag von linuxdep » 09.05.2024, 21:37

Xel66 hat geschrieben:
09.05.2024, 21:05
linuxdep hat geschrieben:
09.05.2024, 20:52
ob er das auch tut, wenn die CCU neu startet, kann ich nicht sagen...
Nein. Durch die zyklische Statusübertragung ist die Behanghöhe aber nach einiger Zeit in der CCU bekannt. Solange ist die Webanzeige auf dem Default-Wert.
...
Gruß Xel66
Mit "das tut" ist gemeint, den Rollladen hoch fahren (oder was man gerade eingestellt hat), also wenn CCU neu gestartet wurde. Aber danach nicht, weil der FROLL seinen Status noch kennt.
Habe ich jetzt doch mal getestet, weil der CUx brauchte eh ein update. Aber bis der Status so kam war ich zu ungeduldig, per Stopp hat er aber bleich die richtige Behanghöhe gesetzt, prima.
Danke noch mal für deine Infos.
===========================================================================
Neueinsteiger Homematic & HomeAssistant/ESP32 mit wenig Zeit.
OS: Raspbian Buster -Update geatarte... kleine Herausforderungen zu lösen.
+ pivCCU3
+ RedMatic (Evaluierungsphase) kommt doch auf extra Docker damit es aktuell bleibt.
HW: Raspberry Pi3 mit HM-MOD-RPI-PCB Funkmodul
System: HomeAssistant im Docker auf die DS918+,
Ziel: UVR1611-Heizungssteuerung Anbindung an HA
===========================================================================
Nützliche LINKS:
https://asksinpp.de/
===========================================================================

Chaespu
Beiträge: 12
Registriert: 12.10.2019, 16:46
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: HMIP-FROLL fährt nur noch in eine Richtung

Beitrag von Chaespu » 11.05.2024, 10:22

Ich denke mein Problem passt hier in diese Diskussion.

Ich habe die Markise gewechselt, welche ich mit einem Rohrmotor und einem HMIP-FROLL automatisiere.
Als ich die neue Markise angeschlossen hatte (gleich wie die vorherige) drehte der Motor immer nur in dieselbe Richtung. Egal ob ich Ein- oder Ausfahren am FROLL betätigte...
Wenn ich am FROLL die Ausgänge vertauschte drehte sich der Motor gar nicht mehr..

Durch diese Diskussion habe ich dann noch versucht den FROLL auf Werkeinstellung zu setzen und neu anzulernen. Danach drehte der Motor wieder in beide Richtungen (auch das Ein- und Ausfahren tut wie es soll).

Ich kann mir nicht wirklich erklären wie und weshalb so ein Verhalten entsteht. Insbesondere dass das Ein- / Ausfahren den Motor in dieselbe Richtung drehen lässt.
Ich merke mir nun aber, dass wenn etwas 'komisch tut', dass ich mal den Aktor auf Werkeinstellung setze und von vorne anfange.

Vielleicht kann meine Erfahrung auch noch jemandem helfen.

linuxdep
Beiträge: 248
Registriert: 29.08.2017, 23:17
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: HMIP-FROLL fährt nur noch in eine Richtung

Beitrag von linuxdep » 16.05.2024, 22:22

Ja, irgend wie scheint mit der FW was nicht ganz ok zu sein...

Das der Motor nur in eine Richtung fährt, liegt an der Schaltung, es sind zwei Relais in mit den Ausgängen Reihe geschaltet, ein relai setzt die Richtung (hoch/runter) das andere schaltet dann den Fahrstrom zu. Darum hatte ich ja zuerst die Vermutung das ein Relais klemmt/defekt ist.
Aber wenn ich nicht der einzige bin mit dem Problem, kann es ja nicht nur an meiner Konfiguration liegen. Gut zu wissen.

Ich glaube, ich muss das ganze noch mal etwas genauer testen, ob es jetzt wirklich Fehlerfrei im Büro läuft, kurzzeitig hatte ich da schon komische Zustände... war aber nur so zwischen durch mal schalten und schauen was passiert.
===========================================================================
Neueinsteiger Homematic & HomeAssistant/ESP32 mit wenig Zeit.
OS: Raspbian Buster -Update geatarte... kleine Herausforderungen zu lösen.
+ pivCCU3
+ RedMatic (Evaluierungsphase) kommt doch auf extra Docker damit es aktuell bleibt.
HW: Raspberry Pi3 mit HM-MOD-RPI-PCB Funkmodul
System: HomeAssistant im Docker auf die DS918+,
Ziel: UVR1611-Heizungssteuerung Anbindung an HA
===========================================================================
Nützliche LINKS:
https://asksinpp.de/
===========================================================================

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP Aktoren und Sensoren“