HmIP App keine Verbindung?

HMIP Installation - Server im Internet

Moderator: Co-Administratoren

MichaelN
Beiträge: 9811
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1656 Mal

Re: HmIP App keine Verbindung?

Beitrag von MichaelN » 09.02.2023, 17:46

Du loggst dich einfach auf der WebUI ein, wofür braucht man immer eine "App"?
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Fonzo
Beiträge: 6849
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 499 Mal

Re: HmIP App keine Verbindung?

Beitrag von Fonzo » 09.02.2023, 18:46

freigeist_eckhaus hat geschrieben:
09.02.2023, 17:18
bei der CCU hast du doch gar keine App die du dann via WLAN bedienst?
Die Homematic IP App funktioniert nur mit dem Homematic IP Access Point, aus dem Grund verkauft eQ-3 zusammen mit der CCU3 NEO als optionale App. Ansonsten kannst Du aber bei der CCU3 jede App nutzten, die Du eben persönlich willst bzw. bevorzugst, bis auf die Homematic IP App von eQ-3.
Da Du doch Apple Fan bist, brauchst Du außerdem grundsätzlich keine extra App, dazu hast Du doch die Home App auf dem iPhone oder der Apple Watch bzw. eine Automation in HomeKit.

Benutzeravatar
HornetRider
Beiträge: 1769
Registriert: 16.02.2019, 01:02
System: Access Point
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Re: HmIP App keine Verbindung?

Beitrag von HornetRider » 10.02.2023, 00:21

Ich habe hier jetzt nicht alles gelesen, aber

Wenn zu viele Anfragen gesendet wurden, schaltet die Cloud deinen Zugang in den REST Modus.
Dieses Zeigt dir die App dann aber auch genau so an, wie eine Meldung, wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist, oder die Alarmfunkion etwas meldet, gleiches Design.

Dann ist der Access Point noch immer mit der Cloud verbunden.
Nur alle anderen Geräte im Heimnetz haben keinen Zugriff.
Mit mobilen Daten ist der Zugriff weiterhin normal Möglich.

Mit einem Reconnect der Internetverbindung, IP-Adressenwechsel, haben alle Geräte im Heimnetz wieder vollen Zugriff.

Dein Problem liest sich anders.
1.System: 2 HmIP-HAPs mit 95 Komponenten ~
2.System: 1 HAP mit 32 Komponenten ~
Philips Hue mit 39 Komponenten ~
Smartha App auf Tablet - Pushover App auf Smartphone ~
ioBroker in Docker Container auf Synology DS218+ ~
2 Xiaomi Mi Robot Vacuum ~ Husqvarna Automower 105 ~
3 AVM Fritz!DECT 200 ~ 2 AVM Fritz!DECT 210
~
Router, NAS, 1 HmIP-HAP und HUE Bridge an USV

:idea: Smart Home ist nur Smart, wenn man es nicht bedienen muss. :idea:

HmIP Anwenderhandbuch: https://www.homematic-ip.com/downloads/ ... ndbuch.pdf
Fehler und Probleme bitte immer eQ-3 über die App mit gültigem Token mitteilen

Benutzeravatar
HornetRider
Beiträge: 1769
Registriert: 16.02.2019, 01:02
System: Access Point
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Re: HmIP App keine Verbindung?

Beitrag von HornetRider » 10.02.2023, 00:51

Was ich schon reproduzierbar beobachtet habe, wenn man zu oft die Heizprofile in allen Heizgruppen wechselt, mag der DC das tatsächlich überhaupt nicht.

Aber wenn der DC ausgelastet ist, bekommt man auch eine entsprechende Meldung in der App, auch gleiches Design, wie eben erwähnt.
1.System: 2 HmIP-HAPs mit 95 Komponenten ~
2.System: 1 HAP mit 32 Komponenten ~
Philips Hue mit 39 Komponenten ~
Smartha App auf Tablet - Pushover App auf Smartphone ~
ioBroker in Docker Container auf Synology DS218+ ~
2 Xiaomi Mi Robot Vacuum ~ Husqvarna Automower 105 ~
3 AVM Fritz!DECT 200 ~ 2 AVM Fritz!DECT 210
~
Router, NAS, 1 HmIP-HAP und HUE Bridge an USV

:idea: Smart Home ist nur Smart, wenn man es nicht bedienen muss. :idea:

HmIP Anwenderhandbuch: https://www.homematic-ip.com/downloads/ ... ndbuch.pdf
Fehler und Probleme bitte immer eQ-3 über die App mit gültigem Token mitteilen

freigeist_eckhaus
Beiträge: 66
Registriert: 31.10.2021, 09:50
System: Access Point
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: HmIP App keine Verbindung?

Beitrag von freigeist_eckhaus » 10.02.2023, 08:04

HornetRider hat geschrieben:
10.02.2023, 00:21
Ich habe hier jetzt nicht alles gelesen, aber

Wenn zu viele Anfragen gesendet wurden, schaltet die Cloud deinen Zugang in den REST Modus.
Dieses Zeigt dir die App dann aber auch genau so an, wie eine Meldung, wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist, oder die Alarmfunkion etwas meldet, gleiches Design.

Dann ist der Access Point noch immer mit der Cloud verbunden.
Nur alle anderen Geräte im Heimnetz haben keinen Zugriff.
Mit mobilen Daten ist der Zugriff weiterhin normal Möglich.

Mit einem Reconnect der Internetverbindung, IP-Adressenwechsel, haben alle Geräte im Heimnetz wieder vollen Zugriff.

Dein Problem liest sich anders.
Du redest aber von zu vielen Anfragen via Homematic IP App, oder?

weil meine Anfragen gestern waren via Siri -> Homekit -> Homebridge -> HmIP Cloud

und bei mir war es definitv so, dass 1 Stunde angezeigt wurde "Verbindung wird hergestellt..." in rot. Da stand nichts mit REST. Genauso hat mir der EQ3 Support das auch bestätigt, dass dann der HAP für 1 Stunde gesperrt wird.

Ich habe aktuell meine Heizungsthermostate EVO + Wandthermostat in jedem Zimmer in Homekit, dass werde ich jetzt ändern. Bei Homebridge gibt es die Einstellung, dass die Wandthermostate nur als Sensoren agieren für Temperatur und Luftfeuchtigkeit und die Temperatureinstellung nur über das Heizungsthermostat läuft. Dann reduziere ich schonmal die Anfragen um die Hälfte, wenn ich sage "Hey Siri, heize überall auf 23 Grad"

Fonzo
Beiträge: 6849
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 499 Mal

Re: HmIP App keine Verbindung?

Beitrag von Fonzo » 10.02.2023, 09:12

freigeist_eckhaus hat geschrieben:
10.02.2023, 08:04
Bei Homebridge gibt es die Einstellung, dass die Wandthermostate nur als Sensoren agieren für Temperatur und Luftfeuchtigkeit und die Temperatureinstellung nur über das Heizungsthermostat läuft.
Wenn ein Wandthermostat vorhanden ist, warum willst Du dann überhaupt Heizungsthermostate anzeigen oder ansteuern? Mehr als einen Wert pro Raum für Temperatur und die Luftfeuchtigkeit anzuzeigen, ist einfach nicht sinnvoll.
Ein Auslesen der Werte und Ansteuerung erfolgt auch immer über das verknüpfte Wandthermostat, wenn eines vorhanden ist.
Anscheinend sprichst Du ja gerne, lösen würde ich eine Heizungssteuerung wenn gewünscht über eine Automation in HomeKit wenn jemand zu Hause ist bzw. das zu Hause verlässt.

freigeist_eckhaus
Beiträge: 66
Registriert: 31.10.2021, 09:50
System: Access Point
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: HmIP App keine Verbindung?

Beitrag von freigeist_eckhaus » 10.02.2023, 15:43

Fonzo hat geschrieben:
10.02.2023, 09:12
freigeist_eckhaus hat geschrieben:
10.02.2023, 08:04
Bei Homebridge gibt es die Einstellung, dass die Wandthermostate nur als Sensoren agieren für Temperatur und Luftfeuchtigkeit und die Temperatureinstellung nur über das Heizungsthermostat läuft.
Wenn ein Wandthermostat vorhanden ist, warum willst Du dann überhaupt Heizungsthermostate anzeigen oder ansteuern? Mehr als einen Wert pro Raum für Temperatur und die Luftfeuchtigkeit anzuzeigen, ist einfach nicht sinnvoll.
Ein Auslesen der Werte und Ansteuerung erfolgt auch immer über das verknüpfte Wandthermostat, wenn eines vorhanden ist.
Anscheinend sprichst Du ja gerne, lösen würde ich eine Heizungssteuerung wenn gewünscht über eine Automation in HomeKit wenn jemand zu Hause ist bzw. das zu Hause verlässt.
Ja find ich eigtl. auch logischer alles über die Wandthermostate zu machen, allerdings habe ich keine Möglichkeit gefunden die Heizungsthermostate aus Homekit zu entfernen, es waren immer Heizungsthermostat + Wandthermostat in Homekit in einem Raum, deshalb habe ich jetzt die es im HmIP Plugin für Homebridge in der Anleitung steht die Wandthermostate nur als Sensoren am laufen und jetzt ist es tatsächlich so, dass wenn ich sage "Hey Siri, heize überall auf 23 Grad" das nur die 6 Heizungsthermostate angesprochen werden, also nur 6 Befehle über die HMIP Cloud laufen und somit kommt es zu keiner Sperrung.

Eine Möglichkeit die Heizungsthermostate als Sensoren laufen zu lassen oder ganz zu entfernen habe ich nicht gefunden.
https://github.com/marcsowen/homebridge ... ticip/wiki

freigeist_eckhaus
Beiträge: 66
Registriert: 31.10.2021, 09:50
System: Access Point
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: HmIP App keine Verbindung?

Beitrag von freigeist_eckhaus » 10.02.2023, 16:39

freigeist_eckhaus hat geschrieben:
10.02.2023, 15:43
Fonzo hat geschrieben:
10.02.2023, 09:12
freigeist_eckhaus hat geschrieben:
10.02.2023, 08:04
Bei Homebridge gibt es die Einstellung, dass die Wandthermostate nur als Sensoren agieren für Temperatur und Luftfeuchtigkeit und die Temperatureinstellung nur über das Heizungsthermostat läuft.
Wenn ein Wandthermostat vorhanden ist, warum willst Du dann überhaupt Heizungsthermostate anzeigen oder ansteuern? Mehr als einen Wert pro Raum für Temperatur und die Luftfeuchtigkeit anzuzeigen, ist einfach nicht sinnvoll.
Ein Auslesen der Werte und Ansteuerung erfolgt auch immer über das verknüpfte Wandthermostat, wenn eines vorhanden ist.
Anscheinend sprichst Du ja gerne, lösen würde ich eine Heizungssteuerung wenn gewünscht über eine Automation in HomeKit wenn jemand zu Hause ist bzw. das zu Hause verlässt.
Ja find ich eigtl. auch logischer alles über die Wandthermostate zu machen, allerdings habe ich keine Möglichkeit gefunden die Heizungsthermostate aus Homekit zu entfernen, es waren immer Heizungsthermostat + Wandthermostat in Homekit in einem Raum, deshalb habe ich jetzt die es im HmIP Plugin für Homebridge in der Anleitung steht die Wandthermostate nur als Sensoren am laufen und jetzt ist es tatsächlich so, dass wenn ich sage "Hey Siri, heize überall auf 23 Grad" das nur die 6 Heizungsthermostate angesprochen werden, also nur 6 Befehle über die HMIP Cloud laufen und somit kommt es zu keiner Sperrung.

Eine Möglichkeit die Heizungsthermostate als Sensoren laufen zu lassen oder ganz zu entfernen habe ich nicht gefunden.
https://github.com/marcsowen/homebridge ... ticip/wiki
stop hab doch eine bessere Lösung :) habe jetzt die Heizungsthermostate einfach ausgeblenden in Homekit und SIRI sagt das er nichts im Bad findet. Jetzt aktiviere ich wieder die Wandthermostate und alles ist gut.

Ich will ja nur verhindern, dass Siri dann Heizungs und Wandthermostat ansteuert und somit 12 Befehle in der Cloud auf einmal sind und die mich wieder sperren :/

Benutzeravatar
HornetRider
Beiträge: 1769
Registriert: 16.02.2019, 01:02
System: Access Point
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Re: HmIP App keine Verbindung?

Beitrag von HornetRider » 12.02.2023, 09:17

freigeist_eckhaus hat geschrieben:
10.02.2023, 08:04
HornetRider hat geschrieben:
10.02.2023, 00:21
Ich habe hier jetzt nicht alles gelesen, aber

Wenn zu viele Anfragen gesendet wurden, schaltet die Cloud deinen Zugang in den REST Modus.
Dieses Zeigt dir die App dann aber auch genau so an, wie eine Meldung, wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist, oder die Alarmfunkion etwas meldet, gleiches Design.

Dann ist der Access Point noch immer mit der Cloud verbunden.
Nur alle anderen Geräte im Heimnetz haben keinen Zugriff.
Mit mobilen Daten ist der Zugriff weiterhin normal Möglich.

Mit einem Reconnect der Internetverbindung, IP-Adressenwechsel, haben alle Geräte im Heimnetz wieder vollen Zugriff.

Dein Problem liest sich anders.
Du redest aber von zu vielen Anfragen via Homematic IP App, oder?

weil meine Anfragen gestern waren via Siri -> Homekit -> Homebridge -> HmIP Cloud

und bei mir war es definitv so, dass 1 Stunde angezeigt wurde "Verbindung wird hergestellt..." in rot. Da stand nichts mit REST. Genauso hat mir der EQ3 Support das auch bestätigt, dass dann der HAP für 1 Stunde gesperrt wird.

Ich habe aktuell meine Heizungsthermostate EVO + Wandthermostat in jedem Zimmer in Homekit, dass werde ich jetzt ändern. Bei Homebridge gibt es die Einstellung, dass die Wandthermostate nur als Sensoren agieren für Temperatur und Luftfeuchtigkeit und die Temperatureinstellung nur über das Heizungsthermostat läuft. Dann reduziere ich schonmal die Anfragen um die Hälfte, wenn ich sage "Hey Siri, heize überall auf 23 Grad"
Nein, ich meine zu viele Anfragen vom ioBroker, weil der mal gesponnen hat.
Die Smartha App hat das auch schon ausgelöst, obwohl offizieller Partner, weil mein WLAN und mein Tablet nicht richtig miteinander wollten.
Mit der offiziellen App habe ich das noch nie hinbekommen, dass die Cloud in den REST Modus geht.

Darum schrieb ich, dass sich dein Problem anders liest.

Hattest du noch Verbindung zum System, mit mobilen Daten?
1.System: 2 HmIP-HAPs mit 95 Komponenten ~
2.System: 1 HAP mit 32 Komponenten ~
Philips Hue mit 39 Komponenten ~
Smartha App auf Tablet - Pushover App auf Smartphone ~
ioBroker in Docker Container auf Synology DS218+ ~
2 Xiaomi Mi Robot Vacuum ~ Husqvarna Automower 105 ~
3 AVM Fritz!DECT 200 ~ 2 AVM Fritz!DECT 210
~
Router, NAS, 1 HmIP-HAP und HUE Bridge an USV

:idea: Smart Home ist nur Smart, wenn man es nicht bedienen muss. :idea:

HmIP Anwenderhandbuch: https://www.homematic-ip.com/downloads/ ... ndbuch.pdf
Fehler und Probleme bitte immer eQ-3 über die App mit gültigem Token mitteilen

Benutzeravatar
HornetRider
Beiträge: 1769
Registriert: 16.02.2019, 01:02
System: Access Point
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Re: HmIP App keine Verbindung?

Beitrag von HornetRider » 12.02.2023, 09:30

freigeist_eckhaus hat geschrieben:
10.02.2023, 16:39
freigeist_eckhaus hat geschrieben:
10.02.2023, 15:43
Fonzo hat geschrieben:
10.02.2023, 09:12
freigeist_eckhaus hat geschrieben:
10.02.2023, 08:04
Bei Homebridge gibt es die Einstellung, dass die Wandthermostate nur als Sensoren agieren für Temperatur und Luftfeuchtigkeit und die Temperatureinstellung nur über das Heizungsthermostat läuft.
Wenn ein Wandthermostat vorhanden ist, warum willst Du dann überhaupt Heizungsthermostate anzeigen oder ansteuern? Mehr als einen Wert pro Raum für Temperatur und die Luftfeuchtigkeit anzuzeigen, ist einfach nicht sinnvoll.
Ein Auslesen der Werte und Ansteuerung erfolgt auch immer über das verknüpfte Wandthermostat, wenn eines vorhanden ist.
Anscheinend sprichst Du ja gerne, lösen würde ich eine Heizungssteuerung wenn gewünscht über eine Automation in HomeKit wenn jemand zu Hause ist bzw. das zu Hause verlässt.
Ja find ich eigtl. auch logischer alles über die Wandthermostate zu machen, allerdings habe ich keine Möglichkeit gefunden die Heizungsthermostate aus Homekit zu entfernen, es waren immer Heizungsthermostat + Wandthermostat in Homekit in einem Raum, deshalb habe ich jetzt die es im HmIP Plugin für Homebridge in der Anleitung steht die Wandthermostate nur als Sensoren am laufen und jetzt ist es tatsächlich so, dass wenn ich sage "Hey Siri, heize überall auf 23 Grad" das nur die 6 Heizungsthermostate angesprochen werden, also nur 6 Befehle über die HMIP Cloud laufen und somit kommt es zu keiner Sperrung.

Eine Möglichkeit die Heizungsthermostate als Sensoren laufen zu lassen oder ganz zu entfernen habe ich nicht gefunden.
https://github.com/marcsowen/homebridge ... ticip/wiki
stop hab doch eine bessere Lösung :) habe jetzt die Heizungsthermostate einfach ausgeblenden in Homekit und SIRI sagt das er nichts im Bad findet. Jetzt aktiviere ich wieder die Wandthermostate und alles ist gut.

Ich will ja nur verhindern, dass Siri dann Heizungs und Wandthermostat ansteuert und somit 12 Befehle in der Cloud auf einmal sind und die mich wieder sperren :/
Mit meinem ioBroker steuere ich die Heizgruppen, nicht die einzelnen Komponenten. So sieht es das System ja auch offiziellen App vor und ist dann auch nur ein Befehl pro Raum und alle Komponenten einer Gruppe bekommen das Signal.
1.System: 2 HmIP-HAPs mit 95 Komponenten ~
2.System: 1 HAP mit 32 Komponenten ~
Philips Hue mit 39 Komponenten ~
Smartha App auf Tablet - Pushover App auf Smartphone ~
ioBroker in Docker Container auf Synology DS218+ ~
2 Xiaomi Mi Robot Vacuum ~ Husqvarna Automower 105 ~
3 AVM Fritz!DECT 200 ~ 2 AVM Fritz!DECT 210
~
Router, NAS, 1 HmIP-HAP und HUE Bridge an USV

:idea: Smart Home ist nur Smart, wenn man es nicht bedienen muss. :idea:

HmIP Anwenderhandbuch: https://www.homematic-ip.com/downloads/ ... ndbuch.pdf
Fehler und Probleme bitte immer eQ-3 über die App mit gültigem Token mitteilen

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit Access Point“