HmIP-BSL als Sender

HMIP lokale Installation

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11026
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 631 Mal
Danksagung erhalten: 2282 Mal

Re: HmIP-BSL als Sender

Beitrag von Baxxy » 19.02.2023, 17:58

Also sobald 3 DV's pro Tasterkanal aktiv sind geht das los?
Nur 2 FSM16 DV's gehen?

Kannst du das vielleicht nochmal testen indem du die Dimmer DV weglässt und da noch irgendeinen Aktor mit reinnimmst?

Eigentlich sollten 3 DV's pro Kanal funktionieren. Es gibt zwar ein (undokumentiertes) Limit, aber 3 wäre schon arg wenig.
Wenn das aber immer auftritt sobald 3 DV's aktiv sind (egal wohin) müsstest du dich wohl mal an den eQ-3 Support wenden.
Möglicherweise hat der BSL ein Firmwareproblem oder die sagen es gehen nur 2 DV's pro Tasterkanal (was natürlich blöd wäre).

Von Forumsseite kann man da eher nix machen, aber vielleicht kommt noch jemand der das kennt und ne Lösung hat.

Benutzeravatar
shartelt
Beiträge: 7421
Registriert: 14.01.2015, 14:59
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 524 Mal
Danksagung erhalten: 754 Mal

Re: HmIP-BSL als Sender

Beitrag von shartelt » 19.02.2023, 18:04

Du könntest auch den umweg über ne virtuelle taste gehen…

das wäre der workaround für blinkftreies tasten, wenn das wirklich das Limit ist.

wogu61
Beiträge: 17
Registriert: 02.02.2023, 18:10
System: CCU
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: HmIP-BSL als Sender

Beitrag von wogu61 » 19.02.2023, 18:27

Es muss tatsächlich etwas mit der Dimmer-DV zu tun haben. Nachdem ich diese gelöscht habe, ließen sich beide Aktoren weiterhin schalten, ohne das es zum Blinken der Status-LED gekommen ist. Auch das Hinzufügen einer DV mit einem dritten FSM16 hat problemlos funktioniert. Also ist die max. Anzahl von DVs noch nicht erreicht. Dann wieder die Dimmer-DV hinzugefügt und schon geht das Blinken wieder los.

wogu61
Beiträge: 17
Registriert: 02.02.2023, 18:10
System: CCU
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: HmIP-BSL als Sender

Beitrag von wogu61 » 19.02.2023, 18:29

shartelt hat geschrieben:
19.02.2023, 18:04
Du könntest auch den umweg über ne virtuelle taste gehen…

das wäre der workaround für blinkftreies tasten, wenn das wirklich das Limit ist.
Mit virtuellen Tasten habe ich mich leider noch nicht beschäftigt. Kannst du mir da eine gute Doku empfehlen?

Benutzeravatar
shartelt
Beiträge: 7421
Registriert: 14.01.2015, 14:59
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 524 Mal
Danksagung erhalten: 754 Mal

Re: HmIP-BSL als Sender

Beitrag von shartelt » 19.02.2023, 18:44

DVs drauf erstellen und dann von denen weiter DVs…

wenn Du weißt wie ne DV funktioniert, weißt Du alles

wogu61
Beiträge: 17
Registriert: 02.02.2023, 18:10
System: CCU
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: HmIP-BSL als Sender

Beitrag von wogu61 » 19.02.2023, 19:08

shartelt hat geschrieben:
19.02.2023, 18:44
DVs drauf erstellen und dann von denen weiter DVs…

wenn Du weißt wie ne DV funktioniert, weißt Du alles
Danke für dein Vertrauen :lol:

wogu
Beiträge: 3
Registriert: 26.12.2022, 10:44
System: CCU

Re: HmIP-BSL als Sender

Beitrag von wogu » 21.02.2023, 08:16

Moin,
Support sagt: wir haben das nachgestellt und konnten das Verhalten nicht bestätigen. Evtl. ein Laufzeitproblem?! Alternativ soll ich die Farbausgabe mit einem Zentralenprogramm steuern ...

wogu61
Beiträge: 17
Registriert: 02.02.2023, 18:10
System: CCU
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: HmIP-BSL als Sender

Beitrag von wogu61 » 21.02.2023, 15:39

Dann würde ich jetzt noch mal auf deinen Ansatz zurückkommen:
shartelt hat geschrieben:
19.02.2023, 18:04
Du könntest auch den umweg über ne virtuelle taste gehen…

das wäre der workaround für blinkftreies tasten, wenn das wirklich das Limit ist.
Ich habe mich mal damit beschäftigt und bin jetzt soweit, dass ich weiß, wie ich eine virtuelle Taste zum Einschalten der Aktoren sowie der Leuchtwippe als DV erstellen. Weiterhin eine virtuelle Taste zum Ausschalten. Was ich jetzt überhaupt nicht verstehe: wie bekomme ich jetzt die physischen Tasten des BSL mit den virtuellen verknüpft? Auslöser soll ja der Tastendruck auf dem BSL sein.

Da stehe ich gerade auf dem Schlauch ...

Benutzeravatar
shartelt
Beiträge: 7421
Registriert: 14.01.2015, 14:59
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 524 Mal
Danksagung erhalten: 754 Mal

Re: HmIP-BSL als Sender

Beitrag von shartelt » 21.02.2023, 15:46

Du kannst keine Taste -> Virtuelle Taste DV machen =>

Programm: Wenn Taste Dann Virtuelle Taste

wogu61
Beiträge: 17
Registriert: 02.02.2023, 18:10
System: CCU
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: HmIP-BSL als Sender

Beitrag von wogu61 » 21.02.2023, 15:51

o.k., ich hab's befürchtet. Ich brauche jetzt also ein Programm, das auf die Tasten des BSL reagiert und die virtuellen Tasten "betätigt". Aber dann könnte ich doch gleich alles in einem Programm erledigen, oder? Wo ist jetzt der Vorteil der virtuellen Tasten als DV?

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit CCU“