Seite 7 von 10

Re: Einstellungen Präsenzmelder HmIP-SPI

Verfasst: 06.02.2018, 17:13
von tinram
Hallo Harald,

das ist bei allen IP-Geräten so. Nach einem Update müssen die gelöscht, auf Werkseinstellungen zurück gesetzt und dann neu angelernt werden.

Habe ich auch gemacht. Dennoch gibt es sporadische Aussetzer. Deutlich weniger als vorher, aber sie sind noch da.



Viele Grüße, Martin

Re: Einstellungen Präsenzmelder HmIP-SPI

Verfasst: 23.04.2018, 08:56
von dehell
Hier ist es ja ruhig geworden, keine Probleme mehr?? ;-)
Ich habe erst jetzt den Präsenzmelder gekauft (von ELV und der war trotzdem noch auf V1.00).
Software upgedatet (V1.2.4) und den Melder zurückgesetzt / neu angelernt.
Zwei Probleme bestehen trotzdem:
- die Präsenz wird immer noch nicht immer zurück gesetzt - ok, das kann ich über ein Programm abfangen, aber unschön ist es allemal.
- Der ECO-Modus ist nicht brauchbar. Bei den Bewegungsmeldern benutze ich ihn ohne Probleme, aber beim SPI wird garkeine Bewegung mehr erkannt, obwohl der Helligkeitswert schon seit Stunden unterschritten ist (wird hier eigentlich die geglättete Helligkeit genommen?).

Auch habe ich das Problem, dass das Licht manchmal kurz aus geht um dann sofort wieder an zu gehen. Die Zeit der 'keine Bewegung erkannt' steht bei mir auf 1 Minute, min. Sendeabstand 30s. Müsste der Melder nicht von sich aus nachtriggern?
Ich benutze ein CCU Programm, dass auf 'Präsenz erkannt' und 'keine Präsenz erkannt' triggert.

Re: Einstellungen Präsenzmelder HmIP-SPI

Verfasst: 23.04.2018, 17:28
von tinram
Das Problem ist bei mir immer noch vorhanden.
Ich setze weiterhin per Programm zurück wenn es nicht selbst geschieht.


Viele Grüße, Martin

Re: Einstellungen Präsenzmelder HmIP-SPI

Verfasst: 24.04.2018, 05:46
von Alex__
dehell hat geschrieben:Hier ist es ja ruhig geworden, keine Probleme mehr?? ;-)
Klar immer noch das gleiche, aber was Hilfts ? Die Probleme sind bekannt und wurden ausgiebig besprochen.
Also kann man nur aufs Zeitnahe erscheinen einer neuen Firm vom SPI oder CCU hoffen.

Re: Einstellungen Präsenzmelder HmIP-SPI

Verfasst: 08.05.2018, 17:25
von zwirni
Hallo,

mal eine Frage in diese Runde hier. Hat sich bei euch die Lebensdauer der Batterien durch das Firmwareupdate verbessert? Bei mir halten die Batterien nach wie vor nur 3 Monate. Das kann doch nicht normal sein. Mit der Firmware 1.0 hatte ich noch ein Programm zur Rücksetzung der ständig hängenden Präsenzerkennung am laufen. Aber dies funktioniert seit dem Update auch ohne. Wobei man trotzdem manchmal noch den falschen Status über CCU-Historian erkennen kann. Die Direktverknüpfung mit dem IP-Dimmaktor funktioniert aber trotzdem zuverlässig.
Der Präsenzmelder hängt bei mir im Flur. Da ist natürlich schon oft Bewegung. Aber von den angegebenen 2 Jahren bin ich ja sehr weit entfernt.
Anbei noch meine Einstellungen. Vielleicht passt da ja was nicht.

LG - Zwirni

Re: Einstellungen Präsenzmelder HmIP-SPI

Verfasst: 09.05.2018, 23:59
von urpils
Ich habe zwei der Präsenzmelder seit etwa 9 Monaten im Betrieb. Einen in der Küche und einen im Wohnzimmer. Batterien mußte ich noch keine wechseln. Allerdings mit Standardsettings und nicht mit Mindestsendeabstand und Rücksetzung im Minutentakt und zusätzlichem weiterem Rücksetzprogramm so wie bei dir. Mit deinen Einstellungen ist der PM sehr häufig am Funken, auf Kosten eines erhöhten Batterieverbrauchs.

Re: Einstellungen Präsenzmelder HmIP-SPI

Verfasst: 14.05.2018, 08:24
von zwirni
urpils hat geschrieben:Ich habe zwei der Präsenzmelder seit etwa 9 Monaten im Betrieb. Einen in der Küche und einen im Wohnzimmer. Batterien mußte ich noch keine wechseln. Allerdings mit Standardsettings und nicht mit Mindestsendeabstand und Rücksetzung im Minutentakt und zusätzlichem weiterem Rücksetzprogramm so wie bei dir. Mit deinen Einstellungen ist der PM sehr häufig am Funken, auf Kosten eines erhöhten Batterieverbrauchs.
Also ich habe wie geschrieben kein Rücksetzprogramm mehr laufen. Das brauchte ich nur mit der alten Firmware. Aber die Lebensdauer der Batterien hat sich nicht erhöht ohne das Programm. Meine Einstellungen sind vielleicht nicht optimal, aber alleine das rechtfertigt doch nicht eine so extreme Abweichung von der beschriebenen Batterielebensdauer von 2 Jahren. Ich werde mal einen Garantietausch bei ELV anfordern. Vielleicht ist es ja auch ein Hardwareproblem.

Re: Einstellungen Präsenzmelder HmIP-SPI

Verfasst: 19.08.2018, 21:48
von ple
Ich muss hier nochmal nachhaken, hat wer noch Probleme, dass die Präsenz nicht mehr zurückgesetzt wird?

Ich wollte meine Reset der Präsenz mittels Prog deaktivieren um Batterie zu sparen, da diese bereits nach 5 Monaten leer waren.

Ich spiele gerade mit den Einstellungen aber so richtig will das nicht laufen. Reset und Werkseinstellung alles schon mehrmals durchgeführt.
Mindestsendeabstand steht auf 1min und Zeit zurück auf 2min. Erkannte Bewegung senden ist deaktiviert.

Gruß

Re: Einstellungen Präsenzmelder HmIP-SPI

Verfasst: 20.08.2018, 17:44
von tinram
Hi ple,
wie oben geschrieben besteht das Problem immer noch. Es gab ja auch noch keine neue Firmware.
Somit setze ich weiterhin mittels Programm zurück. Bislang hält die erste Batterie ca. 3/4 Jahr.
Vor dem Zurücksetzen des Status werte ich diesen sus, ob ein Zurücksetzen notwendig ist.

Re: Einstellungen Präsenzmelder HmIP-SPI

Verfasst: 20.08.2018, 22:18
von ple
Na toll, warum kriegen die das nicht in den Griff??
Werde mal erneut eine Mail schreiben. Hoffe das hat der Rest auch gemacht, damit sich da mal was tut.