Homematic HMIP-PS - Infos

HMIP lokale Installation

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
dogfight76
Beiträge: 322
Registriert: 27.08.2014, 16:26
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Homematic HMIP-PS - Infos

Beitrag von dogfight76 » 03.04.2016, 15:33

Hallo,

die Schaltsteckdose kann doch mittlerweile mehr als nur von einem Thermostat gesteuert werden, oder ?

Da ich sie von der Optik her toll finde würde ich sie gerne nutzen als "normale" Schaltsteckdose. Also über Programme ect. schalten lassen.
Kann man die mit aktuller CCU2-FW wie meine "alten" Zwischenstecker benutzen ?

Und auch über die "alte" Homematic IOS-App ?

Gruß
RaspberryMatic CCU3 mit aktueller FW

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13899
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 747 Mal

Re: Homematic HMIP-PS - Infos

Beitrag von robbi77 » 03.04.2016, 15:47

Info:
Es gibt 3 HMIP Unterforen...


Gruß
Roberto
Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie den Elektriker Ihres geringsten Mißtrauens!
http://www.eq-3.de/service/downloads.html
Tips und Tricks für Anfänger: viewtopic.php?t=22801
Programmlogik: viewtopic.php?f=31&t=4251
Webui-Handbuch: https://www.eq-3.de/downloads/download/ ... h_eQ-3.pdf
Script und Linksammlung: viewtopic.php?f=26&t=27907
Troll des Forums ...

Benutzeravatar
dogfight76
Beiträge: 322
Registriert: 27.08.2014, 16:26
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Homematic HMIP-PS - Infos

Beitrag von dogfight76 » 03.04.2016, 16:01

Oh, sorry
Nicht gesehen.

Aber wo?

Ist es das "IP Syncom" ?

Gruß
RaspberryMatic CCU3 mit aktueller FW

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9885
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 1408 Mal

Re: Homematic HMIP-PS - Infos

Beitrag von Roland M. » 03.04.2016, 16:13

Thema verschoben


Roland M. - Mod
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: Homematic HMIP-PS - Infos

Beitrag von Daimler » 03.04.2016, 16:15

Hi Roland,
Roland M. hat geschrieben:Thema verschoben
dogfight76 hat geschrieben:Aber wo?
Hoffentlich findet er es wieder. :roll:
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9885
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 1408 Mal

Re: Homematic HMIP-PS - Infos

Beitrag von Roland M. » 03.04.2016, 16:37

Hallo Günter!
Daimler hat geschrieben:Hoffentlich findet er es wieder. :roll:
Als Intelligenztest unter den eigenen Beiträgen suchen? :twisted:

SCNR!


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Benutzeravatar
dogfight76
Beiträge: 322
Registriert: 27.08.2014, 16:26
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Homematic HMIP-PS - Infos

Beitrag von dogfight76 » 03.04.2016, 17:53

"Homematic IP mit CCU"

Lacht mich ruhig aus, aber finde ich nicht in der "Foren Übersicht"
:(

Gruß
RaspberryMatic CCU3 mit aktueller FW

Gluehwurm
Beiträge: 12435
Registriert: 19.03.2014, 00:37
System: in Planung
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 380 Mal

Re: Homematic HMIP-PS - Infos

Beitrag von Gluehwurm » 03.04.2016, 18:04

Da, unter Homematic :wink:
HMIP_Forum.JPG

Benutzeravatar
dogfight76
Beiträge: 322
Registriert: 27.08.2014, 16:26
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Homematic HMIP-PS - Infos

Beitrag von dogfight76 » 03.04.2016, 19:05

Ok, gefunden danke.

Sitze jetzt am PC, auf dem Smartphone habe ich es wirklich nicht gesehen.

Zurück zu meinem 1. Post:
Kann denn jetzt jemand was dazu sagen, wo ich endlich im richtigen Unterforum angekommen bin ;)

Gruß
RaspberryMatic CCU3 mit aktueller FW

alchy
Beiträge: 10761
Registriert: 24.02.2011, 01:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 675 Mal

Re: Homematic HMIP-PS - Infos

Beitrag von alchy » 03.04.2016, 19:49

dogfight76 hat geschrieben:Hallo,
die Schaltsteckdose kann doch mittlerweile mehr als nur von einem Thermostat gesteuert werden, oder ?
Natürlich, per Direktverknüpfung natürlich nur mit IP Geräten, aber per Programm oder Script ist sie zu bedienen, wie jeder andere Zwischenstecker auch.
dogfight76 hat geschrieben: Da ich sie von der Optik her toll finde würde ich sie gerne nutzen als "normale" Schaltsteckdose. Also über Programme ect. schalten lassen.
Kann man die mit aktuller CCU2-FW wie meine "alten" Zwischenstecker benutzen ?
Natürlich,siehe oben.
Wieso sollte das denn nicht gehen? Steht irgendwo das es nicht geht? oder wie kommst du zu der Frage?
dogfight76 hat geschrieben: Und auch über die "alte" Homematic IOS-App ?
Da halt ich mich raus

Alchy

Blacklist................... almost full
Ignoranz ist die Summe aller Maßnahmen die man ergreift, um bestehende Tatsachen nicht sehen zu müssen.

© Sandra Pulsfort (*1974)

Lies bitte die Logik von WebUI Programmen und die Tipps und Tricks für Anfänger.

Wichtig auch CUxD ersetzt System.exec. Die HM Script Doku (Downloadart Skripte) hilft auch weiter.
Zum Testen von Scripten den >> HomeMatic Script Executor << von Anli benutzen.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit CCU“