Ventil-Offset in Gruppe nicht einstellbar

HMIP lokale Installation

Moderator: Co-Administratoren

Fischermaen
Beiträge: 13
Registriert: 07.11.2023, 21:48
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Baiersdorf
Hat sich bedankt: 2 Mal

Ventil-Offset in Gruppe nicht einstellbar

Beitrag von Fischermaen » 07.11.2023, 21:58

Ich habe folgende Konstellation:

1x HmIP-WTH-2
1x HmIP-eTRV-C-2 (Steuert eine RTL-Fussbodenheizung im Wohnzimmer)
1x HmIP-eTRV-C (steuert eine andere RTL-Fussbodenheizung in der Küche)

Die Küche wurde renoviert, zum Wohnzimmer hin geöffnet und mit einer Fußbodenheizung versehen.

Die obigen Geräte sind in einer HmIP-Heizungssteuerungs-Gruppe an meinem Rasperrymatic. Beide Ventiele bekommen vom Wandthermostat den gleichen Öffnungsgrad. Die ältere Fußbodenheizung im Wohnzimmer bleibt aber kalt und die neue in der Küche heizt den gesamten Raum (und ist seeehr warm). Ich habe am HmIP-eTRV-C-2 ein Ventil-Offset eingestellt, was aber keine Wirkung zeigt.

Was habe ich falsch gemacht?
Zuletzt geändert von Roland M. am 07.11.2023, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema verschoben

Matsch
Beiträge: 5552
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 763 Mal

Re: Ventil-Offset in Gruppe nicht einstellbar

Beitrag von Matsch » 07.11.2023, 22:38

Der Wandthermostat erfasst die Isttemperatur und sorgt dafür, dass der zuständige Heizkörper öffnet, wenn es zu kalt ist.
Daraus folgt, es muß für jeden Raum eine eigene Heizgruppe und einen eigenen Wandthermostaten geben.

Ein Wandthermostat kann nicht 2 verschiedene Räume steuern.

PS: Hatte überlesen, dass es keine getrennten Räume mehr sind, also habe ich Quatsch geschrieben.
Zuletzt geändert von Matsch am 07.11.2023, 22:55, insgesamt 1-mal geändert.

Xel66
Beiträge: 14261
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 597 Mal
Danksagung erhalten: 1524 Mal

Re: Ventil-Offset in Gruppe nicht einstellbar

Beitrag von Xel66 » 07.11.2023, 22:47

Fischermaen hat geschrieben:
07.11.2023, 21:58
Beide Ventiele bekommen vom Wandthermostat den gleichen Öffnungsgrad.
Nein, beide Thermostate stellen sich mit ihren autarken Regelungen auf den gleichen Wert, da die Softwareregelung identisch ist und beide mit den gleichen Istwerten versorgt werden. Wenn beide Thermostate den gleichen Öffnungsgrad haben, aber eine der Heizungen kalt bleibt, hast Du ein mechanisches Problem. Dann hat eben bei identischem Öffnungsgrad ein Ventil Durchsatz und das andere nicht. Kann passieren, wenn mechanische Toleranzen durch verschiedene Ventileinsätze unterschiedlich sind und der Öffnungsgrad relativ gering ist. Das Thermostat betrachtet im übertragenen Sinne sowieso beide Heizkreisläufe einen großen, weil es eben eine Temperaturerhöhung misst und den Istwert an die Thermostate, die autark regeln, weiterleitet. Für das Thermostat ist die Welt in Ordnung. Es öffnet und der Istwert steigt.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11026
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 631 Mal
Danksagung erhalten: 2283 Mal

Re: Ventil-Offset in Gruppe nicht einstellbar

Beitrag von Baxxy » 07.11.2023, 22:53

Das man im Gruppengerät den Ventil-Offset nicht einstellen kann ist normal.
Würde das gehen, würde der Ventil-Offset in allen Gruppenteilnehmern (eTRV's) gleichermaßen eingestellt.

Letztens behauptete jemand das der Ventil-Offset wirkungslos sei (HmIP-eTRV-B-2), aber augenscheinlich war sein Test fehlerhaft weil er die passende "Info" nicht gelesen hat.
viewtopic.php?f=49&t=80334&p=782322&hil ... et#p782322

Ob der Ventil-Offset wirklich funktioniert kann man ja nicht ablesen/sehen, man muss das idealerweise messen, aufzeichnen und analysieren.

frd030
Beiträge: 3670
Registriert: 14.07.2019, 20:49
System: CCU
Hat sich bedankt: 857 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Re: Ventil-Offset in Gruppe nicht einstellbar

Beitrag von frd030 » 07.11.2023, 23:28

Und sicher, dass die RTL Ventile richtig eingestellt sind? Oder sind die eTRV-C etwa anstatt der RTL Ventile montiert?

Fischermaen
Beiträge: 13
Registriert: 07.11.2023, 21:48
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Baiersdorf
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Ventil-Offset in Gruppe nicht einstellbar

Beitrag von Fischermaen » 08.11.2023, 10:16

Erst einmal vielen Dank für die turboschnellen Tipps.
frd030 hat geschrieben:
07.11.2023, 23:28
Und sicher, dass die RTL Ventile richtig eingestellt sind? Oder sind die eTRV-C etwa anstatt der RTL Ventile montiert?
Ich habe die RTL-Ventile gegen die Homematic-IP-Thermostaten getauscht.
Baxxy hat geschrieben:
07.11.2023, 22:53
Das man im Gruppengerät den Ventil-Offset nicht einstellen kann ist normal.
Würde das gehen, würde der Ventil-Offset in allen Gruppenteilnehmern (eTRV's) gleichermaßen eingestellt.

...

Ob der Ventil-Offset wirklich funktioniert kann man ja nicht ablesen/sehen, man muss das idealerweise messen, aufzeichnen und analysieren.
Da liegt vielleicht mein Denkfehler (bzw. die unzureichende Darstellung in der Web-UI). Ich habe erwartet, dass ich den Ventil-Offset addiert mit angezeigt bekomme. Tatsächlich sieht es aber so aus:
Screenshot.png
Ich habe Thermostate noch einmal auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, die Gruppe gelöscht und neu angelegt. Jetzt warte ich einmal die Anpassungsphase ab und melde mich dann noch einmal

Fischermaen
Beiträge: 13
Registriert: 07.11.2023, 21:48
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Baiersdorf
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Ventil-Offset in Gruppe nicht einstellbar

Beitrag von Fischermaen » 08.11.2023, 10:32

Xel66 hat geschrieben:
07.11.2023, 22:47
Fischermaen hat geschrieben:
07.11.2023, 21:58
Beide Ventiele bekommen vom Wandthermostat den gleichen Öffnungsgrad.
Nein, beide Thermostate stellen sich mit ihren autarken Regelungen auf den gleichen Wert, da die Softwareregelung identisch ist und beide mit den gleichen Istwerten versorgt werden. Wenn beide Thermostate den gleichen Öffnungsgrad haben, aber eine der Heizungen kalt bleibt, hast Du ein mechanisches Problem. Dann hat eben bei identischem Öffnungsgrad ein Ventil Durchsatz und das andere nicht. Kann passieren, wenn mechanische Toleranzen durch verschiedene Ventileinsätze unterschiedlich sind und der Öffnungsgrad relativ gering ist. Das Thermostat betrachtet im übertragenen Sinne sowieso beide Heizkreisläufe einen großen, weil es eben eine Temperaturerhöhung misst und den Istwert an die Thermostate, die autark regeln, weiterleitet. Für das Thermostat ist die Welt in Ordnung. Es öffnet und der Istwert steigt.

Gruß Xel66
Und genau für diesen von Dir beschriebenen Fall sollte doch dann IMHO der Ventil-Offset einstellbar sein, oder?!?

Matsch
Beiträge: 5552
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 763 Mal

Re: Ventil-Offset in Gruppe nicht einstellbar

Beitrag von Matsch » 08.11.2023, 10:33

Die Homematic-Thermostate erfüllen nicht die Funktion der RTL-Ventile.

Fischermaen
Beiträge: 13
Registriert: 07.11.2023, 21:48
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Baiersdorf
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Ventil-Offset in Gruppe nicht einstellbar

Beitrag von Fischermaen » 08.11.2023, 10:58

Matsch hat geschrieben:
08.11.2023, 10:33
Die Homematic-Thermostate erfüllen nicht die Funktion der RTL-Ventile.
Das von mir getauschte Ventil ist eigentlich ein normales. Es hat nicht den bei RTL-Ventilen üblichen platten Thermosensor, sondern ist eigentlich ein normaler Thermostatkopf mit rechtwinkligem Anschluss.
PXL_20231108_095101196.jpg
PXL_20231108_095016685.jpg
PXL_20231108_094959915.jpg

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13902
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 747 Mal

Re: Ventil-Offset in Gruppe nicht einstellbar

Beitrag von robbi77 » 08.11.2023, 11:16

Dann ist gut.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit CCU“