Seite 1 von 1

Mehrere HmIP-BROLL mit HmIP-WRC6 auslösen

Verfasst: 28.01.2024, 13:09
von toe
Moin. In meinem Wohn-/Esszimmer habe ich 5 HmIP-BROLL verbaut. Die würde ich gerne über einen einzelnen Tastendruck an einem HmIP-WRC6 öffnen.

Den Taster kann ich korrekt belegen, um bspw. das Licht zu schalten. Aber beim Ansteuern der Rollläden bin ich ratlos.

Die -BROLL haben jeweils 7 "Kanäle" von :1 bis :7: 2* Taster, 1* Statusmitteilung, 3* Rollladenaktor, 1* Wochenprogramm

Im Programm kann ich allerdings nur :3 (Status), :5, :6 (Aktoren) und :7 (Wochenprogramm) auswählen. Virtuelle Kanäle sind eingeblendet.

Perspektivisch möchte ich folgendes Verhalten umsetzen. Mit den ersten beiden Punkten komme ich, hoffentlich, alleine klar. Aber das Ansteuern der Rollladenaktoren ist mir ein Rätsel.
  • automatisches Schließen aller 5 Rollläden x Sekunden nach Dämmerungseinbruch (HmIP-SLO ist vorhanden)
  • den Türrollladen dabei nur auf 50% (damit wir nicht versehentlich ausgesperrt werden)
  • öffnen aller Rollläden über einen einzelnen Tastendruck

Re: Mehrere HmIP-BROLL mit HmIP-WRC6 auslösen

Verfasst: 28.01.2024, 14:05
von MichaelN
toe hat geschrieben:
28.01.2024, 13:09
Perspektivisch möchte ich folgendes Verhalten umsetzen
Das alles mit DVs zu lösen wird tricky. Da empfehle ich eher Programme. Siehe auch Signatur.
toe hat geschrieben:
28.01.2024, 13:09
den Türrollladen dabei nur auf 50% (damit wir nicht versehentlich ausgesperrt werden)
Sowas löst man mit einem Tür-Griff-Sensor oder einem Fensterkontakt.
toe hat geschrieben:
28.01.2024, 13:09
Im Programm kann ich allerdings nur :3 (Status), :5, :6 (Aktoren) und :7 (Wochenprogramm) auswählen. Virtuelle Kanäle sind eingeblendet.
Programm? Oder DV?
Wenn Du 5 und 6 siehst, solltest Du auch 4 sehen. Das wäre der richtige, solange Du Dich nicht im Detail mit virtuellen Kanälen (5,6) auseinander gesetzt hast. Wenn Du 4 nicht siehst, dann evt. weil Du ihn anders benannt hast?!

Re: Mehrere HmIP-BROLL mit HmIP-WRC6 auslösen

Verfasst: 28.01.2024, 19:59
von toe
Vorweg: Unmittelbar nach dem Erstellen des Threads (aber vor der Moderatorfreigabe) hat es funktioniert, da habe ich aber keine Möglichkeit gefunden, um die Threaderstellung zu stoppen.

Die Einstellung war letztlich genauso wie vorher (Programm, Trigger beim WRC6-oben-links, Kanal :5 vom BROLL, Behanghöhe auf entsprechenden Prozentwert), aber ich hatte vor der Threaderstellung nur einen einzelnen Rollladen ausprobiert. Nun ist es allerdings so, dass drei unserer Rollläden zuverlässig* funktionieren, die zwei anderen dagegen nur eingeschränkt**. Lag also von Anfang an nicht an meinem Programm, sondern daran, dass ich bei meinen ersten Tests einen der problematischen Rollläden verwendet habe und daraufhin dachte, dass ich etwas falsch gemacht hätte.

Die beiden Rollläden, die aktuell nicht reagieren, sind aber sowieso problematisch. Da muss ich mich weiter einlesen, passt hier nicht in den Thread. Nur vollständigkeitshalber erwähnt: Manchmal reagieren die Rollläden auf das Hochfahren-Kommando (bzw. vice versa) nicht, dann muss ich einmal am physischen Schalter Runterfahren drücken, höre ein Relay doppelt klicken und dann geht's auch wieder hoch.
MichaelN hat geschrieben:
28.01.2024, 14:05
toe hat geschrieben:
28.01.2024, 13:09
Perspektivisch möchte ich folgendes Verhalten umsetzen
Das alles mit DVs zu lösen wird tricky. Da empfehle ich eher Programme. Siehe auch Signatur.
Sorry, meinte auch Programm. DVs habe ich mir noch garnicht angeguckt, aber die wären für meinen Anwendungsfall dann ja sowieso die schlechtere Option gewesen.
MichaelN hat geschrieben:
28.01.2024, 14:05
toe hat geschrieben:
28.01.2024, 13:09
den Türrollladen dabei nur auf 50% (damit wir nicht versehentlich ausgesperrt werden)
Sowas löst man mit einem Tür-Griff-Sensor oder einem Fensterkontakt.
Zum Hintergrund: Meine Frau und ich haben 2022 ein Haus gekauft, in dem schon eine CCU3, zwei HmIP-APs und ~50 verschiedene Homematic-Geräte (oder mehr, habe noch nicht alles durchgezählt) verbaut sind. Fensterkontakte gibt's etliche über's Haus verteilt (nicht bei der Terrassentür), aber einen Türgriff-Sensor haben wir bei der Terrassentür bisher nicht. Wäre aber eine Option für die Zukunft, danke.
MichaelN hat geschrieben:
28.01.2024, 14:05
toe hat geschrieben:
28.01.2024, 13:09
Im Programm kann ich allerdings nur :3 (Status), :5, :6 (Aktoren) und :7 (Wochenprogramm) auswählen. Virtuelle Kanäle sind eingeblendet.
Programm? Oder DV?
Wenn Du 5 und 6 siehst, solltest Du auch 4 sehen. Das wäre der richtige, solange Du Dich nicht im Detail mit virtuellen Kanälen (5,6) auseinander gesetzt hast. Wenn Du 4 nicht siehst, dann evt. weil Du ihn anders benannt hast?!
Nee, sehe vom Programm aus ("Geräteauswahl") tatsächlich die :4 nicht. Es ist aber möglich, dass das eine kompliziertere Bestandseinstellung unseres Voreigentümers ist, so dass ich deshalb die :4 nicht sehe (weil er ein komplizierteres Setup mit den virtuellen Kanälen gemacht hat, welches ich noch nicht gefunden habe).

Re: Mehrere HmIP-BROLL mit HmIP-WRC6 auslösen

Verfasst: 28.01.2024, 20:32
von Baxxy
toe hat geschrieben:
28.01.2024, 19:59
Nee, sehe vom Programm aus ("Geräteauswahl") tatsächlich die :4 nicht.
Im Kanalauswahl-Fenster nach der Seriennummer filtern.

Re: Mehrere HmIP-BROLL mit HmIP-WRC6 auslösen

Verfasst: 28.01.2024, 20:39
von Roland M.
Hallo und willkommen im Forum!
toe hat geschrieben:
28.01.2024, 19:59
Nee, sehe vom Programm aus ("Geräteauswahl") tatsächlich die :4 nicht. Es ist aber möglich, dass das eine kompliziertere Bestandseinstellung unseres Voreigentümers ist, so dass ich deshalb die :4 nicht sehe
Meist ist das nur eine vergessene oder falsche Umbenennung des betroffenen Kanals
Klicke in der Geräteliste einfach einmal auf das "+" ganz links, um den Baum der Gerätekanäle zu öffnen. Dort müssten dann alle Kanäle gelistet sein.
kanäle.png

Roland

Re: Mehrere HmIP-BROLL mit HmIP-WRC6 auslösen

Verfasst: 26.02.2024, 17:24
von toe
Besten Dank, eure Vermutung stimmte. Mein Voreigentümer hatte die Geräte umbenannt, deshalb war es etwas knifflig, die zu finden.

Und da ich schon an den Kanälen :5 und :6 experimentiert hatte, haben die Rollläden sich etwas merkwürdig verhalten (bspw. Behanghöhe dauerhaft verstellt).

Mit Kanal :4 läuft das jetzt aber so, wie es soll.

Re: Mehrere HmIP-BROLL mit HmIP-WRC6 auslösen

Verfasst: 26.02.2024, 20:20
von Matsch
Wie schon gesagt;
MichaelN hat geschrieben: Das wäre der richtige, solange Du Dich nicht im Detail mit virtuellen Kanälen (5,6) auseinander gesetzt hast.
Es sieht wirklich so aus, als ob dir die virtuellen Kanäle noch unbekannt sind, also erstmal Finger weg von Kanal 5/6.
In den Tipps für Anfänger nach den virtuellen Kanälen suchen und studieren.