Seite 3 von 3

Re: RaspberryMatic RPI 3B hohe Temperatur

Verfasst: 18.04.2024, 21:00
von becksen
frd030 hat geschrieben:
18.04.2024, 16:40
becksen hat geschrieben:
16.04.2024, 00:00
ich habe erstmalig RaspberryMatic mit RPI-RF-MOD aufgesetzt. Ich bekomme nach ein Paar Minuten permanent die Hitzewarnungen "WatchDog: high-temp"
Roland M. hat geschrieben:
18.04.2024, 15:52
ein Raspi 3B im originalem Raspi-Gehäuse
Vielleicht habe ich die Angabe übersehen, aber wie wird denn der zu heiße Raspi betrieben, in welchem Gehäuse?
Habe beides ausprobiert Original ELV Netzteil am Modul oder RPI Netzteil am Micro-USB. Beides mit gleichem Ergebnis.

Re: RaspberryMatic RPI 3B hohe Temperatur

Verfasst: 19.04.2024, 08:13
von frd030
becksen hat geschrieben:
18.04.2024, 21:00
Habe beides ausprobiert Original ELV Netzteil am Modul oder RPI Netzteil am Micro-USB. Beides mit gleichem Ergebnis.
Ich rede nicht vom Netzteil, sondern vom Gehäuse und dem Einbauplatz.

Re: RaspberryMatic RPI 3B hohe Temperatur

Verfasst: 19.04.2024, 08:15
von NilsG
Reihe mich hier mal ein.
Bei mir sind es aktuell:
Bildschirmfoto 2024-04-19 um 08.11.00.png


Die CCU3 hängt auf dem Dachboden - Umgebungstemperatur 16,5°C:
Bildschirmfoto 2024-04-19 um 08.13.06.png
Immer wenn ich an der CCU3 etwas mehr ändere und rumtüftel (Gewerke, Räume, Programme, bekomme ich auch regelmäßig den
WatchDog mit Temp.-Alarm.

Habe mir das zu Zeiten der "normalen" CCU3 nie angeguckt - hat ja auch kein WatchDog - fällt mir seit RM halt auf.

Re: RaspberryMatic RPI 3B hohe Temperatur

Verfasst: 19.04.2024, 13:30
von becksen
frd030 hat geschrieben:
19.04.2024, 08:13
becksen hat geschrieben:
18.04.2024, 21:00
Habe beides ausprobiert Original ELV Netzteil am Modul oder RPI Netzteil am Micro-USB. Beides mit gleichem Ergebnis.
Ich rede nicht vom Netzteil, sondern vom Gehäuse und dem Einbauplatz.
Arbeitszimmer im Keller bei 18-19 Grad.

Re: RaspberryMatic RPI 3B hohe Temperatur

Verfasst: 19.04.2024, 13:37
von frd030
becksen hat geschrieben:
19.04.2024, 13:30
Arbeitszimmer im Keller bei 18-19 Grad.
Ok, Umgebungstemperatur passt!

Steckt der Raspi jetzt in einem belüfteten Gehäuse oder ist das Gehäuse um den Raspi luftdicht oder hängt er nackt und offen an der Wand? Ist das Ding in insgesamt in einem (ggf. belüfteten) Kasten eingebaut? ...? Machma Foto bitte!
Gibt es Wärmequellen in der Nähe, z.B: Lüfter, die warme Luft in Richtung Raspi pusten könnten?

Lass Dir doch bitte nicht alles einzeln aus der Nase ziehen! :roll:
Wir sehen nicht, was Du siehst und die bisherigen Ansätze haben m.E. kein wirkliches Ergebnis gebracht! Und wir sind auf Seite 3 des Threads!

Bisherige Thesen, zur Vollständigkeit:
  • Netzteilproblem -> ist ausgeschlossen (?)
  • Funkmodul defekt, zieht zuviel Strom -> Stand? Raspi wird auch ohne Modul zu warm?!
  • Raspi evtl. defekt -> Stand? Raspi wird auch im Einzelbetrieb zu warm?!
  • Raspi zu stark ausgelastet, ein Prozess lastet ihn stark aus -> ist ausgeschlossen (???)
Meine Meinung: es gibt kein grundsätzliches Problem, sonst würden die Millionen Raspis da draussen bei niemandem laufen. Es gibt aber etwas, was Deinen Raspi zu warm werden lässt. Ohne genaue Angaben von Dir kann da wirklich nur wild rumspekuliert werden. Nur Du bist vor Ort und kannst für Klarheit sorgen! Also bitte...

Re: RaspberryMatic RPI 3B hohe Temperatur

Verfasst: 19.04.2024, 22:30
von becksen
Hallo zusammen,

ich habe bereits alles probiert was die Umgebung angeht. Die RPI steht selbstverständlich nicht auf einer Heizung :-)
image0.jpeg

  • Netzteil: Habe mir extra ein Brandneues von Eq3 bestellt für RPI-RF-MOD. Auch andere Netzteile liefern das gleiche Ergebnis
  • Raspi defekt: Kann sein, läuft aber grundsätzlich, nur die Temperatur macht Probleme. Auch auf einem puren Raspbian steigt die Temperatur stetig an.
  • Raspi zu stark ausgelastet: Habe mal Befehle with htop etc. probiert. Es ist noch genügend RAM frei und finde keine Prozess der die RPI auslastet
Es gab noch die Anmerkung dass RTC Clock nicht angezeigt wird. Wenn ich mir die RaspberryMatic Konsole anschaue steht dort dass keine gefunden wurde.
IMG_3221.jpg
VG

Re: RaspberryMatic RPI 3B hohe Temperatur

Verfasst: 19.04.2024, 23:59
von jmaus
Spricht IMHO alles dafür das der Pi3 ein Problem hat. Ergo, neuen/frischen nutzen.

Re: RaspberryMatic RPI 3B hohe Temperatur

Verfasst: 20.04.2024, 23:59
von becksen
Ein Kumpel hat mir seine RPI 3B geliehen.

Habe meine SD-Karte, Netzteil und RPI-RF-MOD angeschlossen und das System schnurrt bei 45 Grad Celsius.


D.h. mein RPI ist Schrott, aber keine Ahnung warum.