Seite 98 von 99

Re: RaspberryMatic - Verbesserungsvorschläge/Wünsche

Verfasst: 21.10.2023, 09:16
von Black
Eine Umsetzung zur Programmgruppierung gibt es, allerdings nicht für die Webui.

Black

Re: RaspberryMatic - Verbesserungsvorschläge/Wünsche

Verfasst: 18.11.2023, 09:30
von Fullerenio
Hallo an alle,
zunächst einmal Dank an alle, die sich hier einbringen und die Raspberrymatic so weit gebracht haben. Ich selbst kann leider nicht mehr mitwirken, dazu bin ich zu alt und gehändikäpt. Ich habe an zwei Standorten die Raspberrymatic auf Homeassistant laufen und wünsche mir, das die Integration der "wired" Komponenten vorankommt. Im Moment kann ich diese nur über den Umweg durch Zugriff auf die Raspmatic direkt ansprechen, und nicht über Homeassistant.
Fullerenio

HmIP-FALMOT-C12 Ventilöffnungsgrad

Verfasst: 06.02.2024, 21:57
von Roland816
Toll dass es die Raspberrymatic gibt und hier die Möglichkeit besteht Anregungen unkompliziert einzubringen.

Bei den Fußbodenheizungsstellern, HmIP-FALMOT-Serie, können die Ventilöffnungsgrade in der GUI angezeigt werden aber leider sind damit keine Diagramme möglich.

Wunsch: Bitte nehmt die Ventilöffnunggrade in die Liste der anzeigbaren Elemente für Diagramme auf.

Re: RaspberryMatic - Verbesserungsvorschläge/Wünsche

Verfasst: 06.02.2024, 22:06
von jp112sdl
Roland816 hat geschrieben:
06.02.2024, 21:57
Wunsch: Bitte nehmt die Ventilöffnunggrade in die Liste der anzeigbaren Elemente für Diagramme auf.
Das kann nur eQ-3 umsetzen, da die Diagrammfunktion im Closed-Source HMIPServer steckt.
Den Wunsch also bitte direkt an den Hersteller stellen

Re: RaspberryMatic - Verbesserungsvorschläge/Wünsche

Verfasst: 06.02.2024, 22:16
von blackhole
jp112sdl hat geschrieben:
06.02.2024, 22:06
Roland816 hat geschrieben:
06.02.2024, 21:57
Wunsch: Bitte nehmt die Ventilöffnunggrade in die Liste der anzeigbaren Elemente für Diagramme auf.
Das kann nur eQ-3 umsetzen, da die Diagrammfunktion im Closed-Source HMIPServer steckt.

Hm? Der Ventilzustand ist doch auswählbar (zumindest in der Original-Firmware).

Re: RaspberryMatic - Verbesserungsvorschläge/Wünsche

Verfasst: 07.02.2024, 13:02
von Roland816
blackhole hat geschrieben:
06.02.2024, 22:16
Hm? Der Ventilzustand ist doch auswählbar (zumindest in der Original-Firmware).
Ja, der Ventilzustand wird in der WEB GUI angezeigt, er kann mit einem Skript ausgelesen werden, jedoch ist bei der Diagrammfunktion keine Ventilfunktion für FALMOT möglich.
Bei den Thermostatventilen geht das und es ist eine sehr anschauliche Art das Heizungssystem zu bewerten. Im Digramm ist einfach nachzuvollziehen wie ein Thermostatventil reagiert. Auf, zu, Position in % oder auch pendeln.

@jp112sdl, wenn da nur EQ3 Zugriff hat bitte ich die um die Änderung. Danke für den Hinweis

Re: RaspberryMatic - Verbesserungsvorschläge/Wünsche

Verfasst: 07.02.2024, 13:25
von blackhole
Roland816 hat geschrieben:
07.02.2024, 13:02
... jedoch ist bei der Diagrammfunktion keine Ventilfunktion für FALMOT möglich.

Ah sorry, FALMOT ist mir durchgegangen. Ich nutze das bei Thermostaten für Heizkörper.

Re: RaspberryMatic - Verbesserungsvorschläge/Wünsche

Verfasst: 07.02.2024, 14:04
von jmaus
Roland816 hat geschrieben:
07.02.2024, 13:02
@jp112sdl, wenn da nur EQ3 Zugriff hat bitte ich die um die Änderung. Danke für den Hinweis
Kannst du gerne versuchen wird aber sicherlich erfahrungsgemäß im Nirvana landen. Abgesehen davon sind die internen Diagrammfunktionen der CCU wirklich milde gesagt technologischer Schrott. Besser du setzt gleich auf eine Auswertung via externen Lösungen wie CCU-Historian, ioBroker oder gleiche HomeAssistant. Alles andere für irgendwann nur zu neuen/anderen Problemen.

Re: RaspberryMatic - Verbesserungsvorschläge/Wünsche

Verfasst: 27.02.2024, 22:49
von hm4jojo
Erstmal ein dickes und großes Dankeschön!
Habe selber zwischen 1995 und 2009 in einem Open-Source-Projekt aktiv in einer Online-Shopping-Lösung und auch bei Schwachstellen im OS FreeBSD, OS X Apple, Linux (buffer overflow) eingebracht!
Ich weiß also Euren Beiträgen sehr zu schätzen!

Ich habe einen Vorschlag/Wunsch!
Unter Einstellungen -> Geräte, sollten auch Filter-/Sortiermöglichkeiten für die RSSI/Batterie Spalte geben.
Bei einer Sortierung nach RSSI-Funkqualität, kann die Funkqualität besser eingeschätzt werden.
Das wäre sehr hilfreich!

Re: RaspberryMatic - Verbesserungsvorschläge/Wünsche

Verfasst: 28.02.2024, 07:01
von Xel66
hm4jojo hat geschrieben:
27.02.2024, 22:49
Bei einer Sortierung nach RSSI-Funkqualität, kann die Funkqualität besser eingeschätzt werden.
Nein, kann sie nicht. Die RSSI-Werte sind vielleicht eine grobe Orientierung über die Möglichkeit einer Kommunikation, aber eine Aussage über die Funkqualität lassen sie nicht ansatzweise zu. Auch sind die Werte nach der Installation der Geräte im Groben recht "konstant" (außer man räumt die Bude ständig um oder benutzt ein mobiles Gerät). Sie hängen vom Einbauort des Gerätes und vom Aufstellungsort des Funkmoduls ab. Abschattungen oder Reflexionen durch Möbel oder andere Gegenstände tun ihr Übriges. Diese Werte lassen lediglich eine Aussage über dir grundsätzliche Kommunikationsfähigkeit zu (reicht die Feldstärke überhaupt aus). Eine störungsfreie Funkverbindung mit niedriger Feldstärke, kann weitaus zuverlässiger sein, als ein starkes, aber gestörtes Signal. Und letzteres lässt sich an den Werten nicht ablesen. Aber z.B. der CS (ebenfalls ein Daumenwert) wird ja nur für den Aufstellungsort des Funkmoduls erfasst. Eine Signalqualität lässt sich nicht an einem einzelnen Wert ermitteln.

Gruß Xel66