NUT aktivieren über Lan

Einrichtung, Nutzung und Hilfe zu RaspberryMatic (OCCU auf Raspberry Pi)

Moderatoren: jmaus, Co-Administratoren

Antworten
Dani99
Beiträge: 109
Registriert: 22.10.2006, 00:03
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

NUT aktivieren über Lan

Beitrag von Dani99 » 14.12.2023, 00:14

Moin,

ich habe zwei APC Smart 750 USVs mit AP9631 Netzwerkkarten. Ich versuche nun einen Nut Server auf der Raspberrymatic zu aktivieren, um die RMatic und auch die Mac in der Umgebung bei Stromausfall geplant runterzufahren. Meine Qnap-Naserver konnte ich schnell und perfekt an die AP9631 über SNMP1 anmelden.

Leider läuft das bei der Raspmatic nicht so rund. Ich habe schon mitbekommen, das wohl Snmp1 nicht funktioniert, es sollte wohl die 3er Version sein. Jetzt scheitere ich aber schon am Anfang, Es gibt im ssh die Fehlermeldung Driver not connected.

Meine USV benötigt für den NUT Betrieb den Treiber apc_modbus. Nur wo finde ich den? Ist dieser schon in der Raspberrymatic integriert? Wenn nein, wo kann ich ihn downloaden? Un in welchen Verzeichnis wird er gespeichert?

Vielen Dank und liebe Grüße
Dani :-)

Benutzeravatar
Eli_78
Beiträge: 160
Registriert: 09.09.2017, 13:09
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: NUT aktivieren über Lan

Beitrag von Eli_78 » 19.12.2023, 10:48

Moin Moin,

Also bei mir läuft das ganze (APC Smart-UPS 1500 XLM mit der AP9631 Karte), mit folgenden Einstellungen.

nut.conf

Code: Alles auswählen

MODE=standalone
ups.conf

Code: Alles auswählen

[APCsmartUPS]
 driver = snmp-ups
 port = [ip Adresse deine APC]
 community = private1
 snmp_version = v1
 pollfreq = 60
 mibs = apcc
 desc = "APCsmartUPS"
upsd.users

Code: Alles auswählen

[admin]
password = [Passwort deiner CCU]
actions = SET
instcmds = ALL
upsmon slave
upsmon.conf

Code: Alles auswählen

MONITOR APCsmartUPS@localhost 1 Admin [Passwort deiner APC] master
MINSUPPLIES 1
SHUTDOWNCMD /sbin/poweroff
NOTIFYCMD /etc/config/nut/nut_notify.sh
POLLFREQ 60
POLLFREQALERT 10
HOSTSYNC 15
DEADTIME 15
POWERDOWNFLAG /var/tmp/killpower
NOTIFYFLAG ONLINE   SYSLOG+EXEC
NOTIFYFLAG ONBATT   SYSLOG+EXEC
NOTIFYFLAG LOWBATT  SYSLOG+EXEC
NOTIFYFLAG FSD      SYSLOG+EXEC
NOTIFYFLAG COMMOK   SYSLOG+EXEC
NOTIFYFLAG COMMBAD  SYSLOG+EXEC
NOTIFYFLAG SHUTDOWN SYSLOG+EXEC
NOTIFYFLAG REPLBATT SYSLOG+EXEC
NOTIFYFLAG NOCOMM   SYSLOG+EXEC
NOTIFYFLAG NOPARENT SYSLOG+EXEC
RBWARNTIME 43200
NOCOMMWARNTIME 300
FINALDELAY 60
Grüße Thomas
Intel NUC (NUC6CAYH) 8GB Ram, 60GB SSD + RPI-RF-MOD auf HB-RF-USB-2 + APC USV via Nut Server (Master)
IOBroker auf RPI3B+
1262 Kanäle in 323 Geräten und 127 CUxD-Kanäle in 16 CUxD-Geräten
Und der ganze Haufen funktioniert auch noch! :D

Dani99
Beiträge: 109
Registriert: 22.10.2006, 00:03
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: NUT aktivieren über Lan

Beitrag von Dani99 » 19.12.2023, 19:40

Hi Thomas,

vielen Dank für deine umfangreiche Nachricht! Ich gehe nachher mal alle Dateien durch. Den Treiber habe ich schon aktiviert, hier wird von der RM auch die USV gefunden. Leider kommt zwischen dem auf einem Mac installiertem UPS Power Monitor und der RM als NUT Server noch keine Verbindung zustande.

LG Dani :-)

Benutzeravatar
Eli_78
Beiträge: 160
Registriert: 09.09.2017, 13:09
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: NUT aktivieren über Lan

Beitrag von Eli_78 » 19.12.2023, 20:28

Servus Dani
Hab nur die RM als Server laufen. Da die APC nur für den Switch und die RM verantwortlich ist, hängen an der APC keine Slaves mehr dran. :|

Hoffe du findest das Problem. :wink:

Grüße Thomas
Intel NUC (NUC6CAYH) 8GB Ram, 60GB SSD + RPI-RF-MOD auf HB-RF-USB-2 + APC USV via Nut Server (Master)
IOBroker auf RPI3B+
1262 Kanäle in 323 Geräten und 127 CUxD-Kanäle in 16 CUxD-Geräten
Und der ganze Haufen funktioniert auch noch! :D

Dani99
Beiträge: 109
Registriert: 22.10.2006, 00:03
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: NUT aktivieren über Lan

Beitrag von Dani99 » 19.12.2023, 21:26

Also meine Einstellungen sind ähnlich.

Ich habe beim MODE= nicht standalone sondern netserver, da ich die RM als NUT-Server betreiben möchte. Ich muss mich jetzt mal als nerd outen, Ich bin kein Programmierer, als ich noch aus eigenem Wissen programmiert habe, was das in Basic an einem ZX-Spectrum (zu Commodore 64 Zeiten). Jetzt kann ich mich nur verschiedenen Tutorials bedienen, das hat aber immer recht gut funktioniert, da ein Grundverständnis vorhanden ist.

Ok, also ich möchte die RM als Nut-Server nutzen. Auf den Macs im System ist das Programm UPS Power Monitor installiert, welches sich mit einem Nut-Server über Port 3493 verbindet und von diesem dann den Status der APC erhält. Leider bekomme ich hier keine Verbindung zustande.

In der ups.conf habe ich den snmp-ups Treiber aktiviert, die RM erkennt die APC und ich kann über ssh auch alles mögliche abfragen, die Verbindung steht also, obwohl ich nirgendwo die Zugangsdaten der AP9631 Karte eingegeben habe. In der upsd.conf habe ich zwei Accounts reingeschrieben, einmal den master und einmal den slave, mit eigenem Passwort. Ich habe beim master nicht das RM (CCU Passwort genommen), trotzdem verstehen sich die RM und die APC. An der UPS Powermonitor Software der Macs habe ich den master und des slave Zugang versucht, leider ohne Erfolg.

Ich versuche mal den Code meiner Dateien hier als Spoiler reinzustellen, vielleicht finden wir ja gemeinsam den Fehler.

nut.conf

Code: Alles auswählen

MODE=netserver
ups.conf

Code: Alles auswählen

maxretry = 3
[UPS-05]
desc = "APC Smart-UPS 750"
  driver = snmp-ups
  port = IP der AP9631
  community = public
  snmp_version = v3
  secName = public
  secLevel = noAuthNoPriv
  pollfreq = 60
  mibs = apcc
  desc = "APC AP9631"
pollinterval = 15
ignorelb
override.battery.charge.low = 33
override.battery.charge.warning = 50
override.battery.runtime.low = 300
upsd.users

Code: Alles auswählen

[Administrator]
password = geheim
actions = SET
actions = FSD
instcmds = ALL
upsmon master

[monuser]
password = pass
upsmon slave
upsmon.conf

Code: Alles auswählen

MONITOR UPS-01@ip der RM 1 Administrator geheim master
MINSUPPLIES 1
SHUTDOWNCMD /sbin/poweroff
NOTIFYCMD /etc/config/nut/nut_notify.sh
POLLFREQ 5
POLLFREQALERT 5
HOSTSYNC 15
DEADTIME 15
POWERDOWNFLAG /var/tmp/killpower
NOTIFYFLAG ONLINE   SYSLOG+EXEC
NOTIFYFLAG ONBATT   SYSLOG+EXEC
NOTIFYFLAG LOWBATT  SYSLOG+EXEC
NOTIFYFLAG FSD      SYSLOG+EXEC
NOTIFYFLAG COMMOK   SYSLOG+EXEC
NOTIFYFLAG COMMBAD  SYSLOG+EXEC
NOTIFYFLAG SHUTDOWN SYSLOG+EXEC
NOTIFYFLAG REPLBATT SYSLOG+EXEC
NOTIFYFLAG NOCOMM   SYSLOG+EXEC
NOTIFYFLAG NOPARENT SYSLOG+EXEC
RBWARNTIME 43200
NOCOMMWARNTIME 300
FINALDELAY 5
upsd.conf

Code: Alles auswählen

LISTEN 127.0.0.1 3493
LISTEN ip der RM 3493
LG und Danke
Dani :-)


Dani99
Beiträge: 109
Registriert: 22.10.2006, 00:03
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: NUT aktivieren über Lan

Beitrag von Dani99 » 19.12.2023, 21:54

Hi,

den Port habe ich freigegeben.
Bildschirmfoto 2023-12-19 um 21.52.36.png

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11030
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 631 Mal
Danksagung erhalten: 2285 Mal

Re: NUT aktivieren über Lan

Beitrag von Baxxy » 19.12.2023, 23:48

Hmm, sieht ok aus.

Ich kann dir nicht sagen warum sich dein UPS Power Monitor nicht verbinden kann.
Ich habe hier nen 'WinNutClient' der connected ganz ohne user:pass.

Auch die NUT-Integration in HA funktioniert anscheinend ohne user:pass, zumindest sehe ich kein "xxx logged in" auf der RM.
Das sehe ich nur wenn sich eine andere Klient-RM einloggt.

Antworten

Zurück zu „RaspberryMatic“