Seite 1 von 2

[GELÖST] CCU3 CPU mit hohen Temperaturen und Auslastung?

Verfasst: 15.04.2024, 13:04
von be.pe
Hey,
ich nutze die CCU3 mit der Version der Rasperrymatic 3.73.9.20231130.
Die letzte Zeit bekomme ich vermehrt Meldungen das der CPU über 80 Grad Celsius hat.
und die Normale Temperatur liegt sonst so bei 70 Grad.
Das hatte ich bisher noch die so hohe Temperaturen.
Die CPU hängt in einem Raum mit einer Temperatur von ca. 21 Grad.
Hier mal von den letzten Stunden:
temp.JPG
Auch die Auslastung schein mir etwas sehr aktiv zu sein:
Anbei mal ein paar Werte:
ausl.JPG
Ich wollte mal wissen, ob das normal ist?

Re: CCU3 CPU mit hohen Temperaturen und Auslastung?

Verfasst: 15.04.2024, 13:13
von MichaelN
Nein, sonst gäbe es keine Warnungen.

Re: CCU3 CPU mit hohen Temperaturen und Auslastung?

Verfasst: 15.04.2024, 13:20
von be.pe
Hey,
wodurch kann das denn kommen?
Ich habe seit einigen Wochen die automatische tägliche (0.09 Uhr Sicherung)
eingerichtet auf eine Synology.
Aber das kann das ganze System doch nicht so erhöhen.

Was ist denn eine normale CPU Temperatur und eine normale Auslastung?
Ist das evt. ein Anzeichen dafür, das die CPU/Rasperry bald den Geist aufgibt??
Kann man irgendwo sehen, welch Prozesse da laufen. Gibt es sowas wie einen Systemmonitor!

Re: CCU3 CPU mit hohen Temperaturen und Auslastung?

Verfasst: 15.04.2024, 14:01
von magnum1795
also bei mir sieht es so aus. Hatte vor längerer Zeit auch schon mal Probleme mit Temperatur, hatte aber andere Gründe. Mein RP4 CCU3 RM ist draußen unter dem Carport eingebaut und da wird es im Hochsommer schon mal ganz schön Warm darunter. Temperaturen im Raspberry stiegen da auch schonmal auf über 85°C und es kam eine Warnmeldung. Das ganze Problem habe ich aber gelöst indem ich mir einen ICE Kühler montiert habe und dieser nun Temperaturabhängig automatisch zu und Ab schaltet. Habe mir dazu eine kleine Temperturregelung gebaut und 2 Sensoren ins Gehäuse mit gesetzt. Steigt die Temp. im inneren jetzt auf über 60 °C, geht der Lüfter des ICE Kühlers an. Wenn Temperatur wieder unter 55 °C dann eben wieder aus. Funktioniert nun schon ein dreiviertel Jahr ohne Probleme und Temperatur ist auch im Hochsommer bei extremen Temperaturen draußen noch nie über 65°C gekommen.

Re: CCU3 CPU mit hohen Temperaturen und Auslastung?

Verfasst: 15.04.2024, 14:49
von be.pe
DAnke.

Aber kann man irgendwo die aktuelle Systemauslastung, also welche Anwendungen/Prozesse im Moment im Detail laufen
sehen?

Re: CCU3 CPU mit hohen Temperaturen und Auslastung?

Verfasst: 15.04.2024, 14:57
von Baxxy

Re: CCU3 CPU mit hohen Temperaturen und Auslastung?

Verfasst: 15.04.2024, 16:05
von be.pe
Hey,
kann die Seite leider nicht aufrufen über http://ipderccu:2812

Habe die Datei so als Beispiel beschriftet:
b1.JPG
b1.JPG (11.11 KiB) 375 mal betrachtet
und erfolgreich reinitialisiert:
b2.JPG
b2.JPG (13.15 KiB) 375 mal betrachtet
Port ist in der CCU auch freigegeben unter Portfreigaben!!!
Kann ich inder Datei auch direkt die IP der CCU hinschreiben als Beispiel: 192.168.174.200 ohne "/24"
Passt das mit Nutzer und Passwort??

Noch was anderss bzgl. der CCU3: Ich kann sie nicht in den Expertenmodus starten und auch das CCU-Histroian reagiert nicht mehr.
Kann es sein das evt. die SD -Karte der CCU beschädigt ist?? CUXD kann ich z.B. noch aufrufen!

Re: CCU3 CPU mit hohen Temperaturen und Auslastung?

Verfasst: 15.04.2024, 16:55
von Baxxy
Du kannst da auch nur eine IP-Adresse eintragen für das Gerät was Zugriff bekommen soll.
Einfacher ist es aber sein Subnetz freizugeben.
be.pe hat geschrieben:
15.04.2024, 16:05
als Beispiel: 192.168.174.200

Code: Alles auswählen

allow 192.168.174.0/24

Re: CCU3 CPU mit hohen Temperaturen und Auslastung?

Verfasst: 15.04.2024, 20:15
von magnum1795
@be-pe

wenn du das freischaltest, kannst du es auch in einer App anzeigen lassen. (Systemvariablen)

Dazu in die > Einstellungen > Systemvariablen und hier jetzt Systeminterne Variablen einblenden drüclen. Jetzt sind sie auch Sichtbar.

Re: CCU3 CPU mit hohen Temperaturen und Auslastung?

Verfasst: 15.04.2024, 22:41
von Baxxy
Die Lüftungstipps und das mit den versteckten SysVars hilft hier erstmal nicht weiter.

Die hohe CPU-Temperatur des TE kommt von der hohen CPU-Auslastung.
Sein loadavg von ~2,3 sind grob 60% CPU-Last, da kommt halt die Zentrale ins schwitzen.

Es muss herausgefunden werden welcher Prozess die Last verursacht.
Ist die Last dauerhaft hoch dann kann man zuerst mal über die Monit-Oberfläche gucken ob einer der überwachten Prozesse auffällig ist.
top auf der Konsole geht natürlich auch.