Seite 1 von 3

[GELÖST] HB-RF-ETH & HMIP-HAP auf Rasperrymatic als HA-Addon unter Proxmox

Verfasst: 24.04.2024, 21:35
von Samhain
Ist es korrekt dass Rasperrymatic unter HA (in meinem Fall als ADD-ON) zusammen mit einem HB-RF-ETH & HMIP-HAP nicht funktioniert?

Mein Ziel ist es HM-IP Geräte in Bezug auf Netzversorgung im Haus stabiler zu bekommen.

Aktuell wäre dann mein Plan (B) HMIP-PS od. ähnl. zu nutzen oder gibt es auch andere sinnvolle Lösungen?

Re: HB-RF-ETH & HMIP-HAP auf Rasperrymatic

Verfasst: 24.04.2024, 22:13
von Baxxy
Willst du echt von einer VM auf das HA-AddOn umsteigen?
Ist die Syno kaputt?

Die ETH, egal mit welchem Funkmodul, läuft auch mit dem AddOn.
DRAP sowie HAP als LAN-Router geht weiterhin nicht Out-of-the-Box mit dem HA-AddOn.
Es gibt zwar den HmIP-HAP/HmIPW-DRAP Support Patch, ich würde mir das aber nicht antun wollen.

Re: HB-RF-ETH & HMIP-HAP auf Rasperrymatic

Verfasst: 25.04.2024, 07:56
von Samhain
Sorry. Hab mich wohl falsch ausgedrückt.

Syno ist schon seit langem komplett raus.

Aktuell läuft seit über einem Jahr ein Proxmox mit HA als VM und dem Rasperrymatic AddON. Hierzu wird der ETH genutzt, da der Proxmox Server im Keller steht und ich den ETH sehr flexibel im Haus positionieren kann.

Jetzt sind einige HM IP Endgeräte dazu gekommen (FALMOT und div. Thermostate).

Die Frage wäre ob ich mit einem HAP in meiner Umgebung die Netzverfügbarkeit - nur für HMIP - verbessern kann oder auf eine andere Alternative für HMIP Netzverfügbarkeit gehen müsste.

Re: HB-RF-ETH & HMIP-HAP auf Rasperrymatic

Verfasst: 25.04.2024, 08:07
von Baxxy
Ah ok.
Es bleibt aber dabei, was ich zum HA-AddOn schrieb.

Wenn du dich vom HA-AddOn verabschiedest und stattdessen RaspberryMatic als eigenständige VM auf deinem Proxmox laufen lässt kannst du auch den HAP als LAN-Router nutzen. Ansonsten bleibt nur es mit PS/PSM/PCBS, konfiguriert als Router, zu probieren.

Re: HB-RF-ETH & HMIP-HAP auf Rasperrymatic

Verfasst: 25.04.2024, 09:13
von jmaus
Samhain hat geschrieben:
25.04.2024, 07:56
Aktuell läuft seit über einem Jahr ein Proxmox mit HA als VM und dem Rasperrymatic AddON. Hierzu wird der ETH genutzt, da der Proxmox Server im Keller steht und ich den ETH sehr flexibel im Haus positionieren kann.
[…]
Die Frage wäre ob ich mit einem HAP in meiner Umgebung die Netzverfügbarkeit - nur für HMIP - verbessern kann oder auf eine andere Alternative für HMIP Netzverfügbarkeit gehen müsste.
Na wenn du eh schon Proxmox als Virtualisierungsumgebung nutzt und darunter HA betreibst, warum musst du dann das RaspberryMatic nochmal virtuell innerhalb einer virtuellen HA betreiben? Du machst es dir damit unnötig kompliziert und wie du gerade merkst auch technisch schwer.

Wenn du schon Proxmox nutzt, betreibe RaspberryMatic als separate OVA basierte VM neben der HA VM die du schon hast und verbinde die Homematic(IP) Local Integration mit dieser separaten RaspberryMatic VM. Damit bist du auch im Kontext von Proxmox dann wesentlich flexibler zwecks Backups, snapshots usw… Ergo: Mach es dir leichter in dem du RaspberryMatic NICHT als HA Addon betreibst, dann sind auch deine HAP Probleme sofort und unmittelbar gelöst.

Re: HB-RF-ETH & HMIP-HAP auf Rasperrymatic

Verfasst: 25.04.2024, 09:20
von turrican944
Moin
Vom Addon auf VM umstellen ist ja easy, das habe ich hier auch schonmal gemacht, Backup im Addon machen, Rapsberrymatic als VM im Proxmox anlegen und dann Backup wieder einspielen. Das habe ich schon in beide Richtungen gemacht, weil es damals als HA noch auf meinem Odriod lief es mal probleme mit dem Addon gab. Irgendwann auf Proxmox umgestellt und RM als eigene VM laufen lassen, irgendwann bin ich dann auf die Idee gekommen wieder das Addon zu nehmen. Ich habe aber auch nur ein ETH, das läuft. Mein Haus ist auch groß, der ETH Adapter ist auf dem Dachboden wo das ganze Server geraffel hängt (alter Heuboden quasi an der Seite vom Wohnhaus). Im Haus habe ich eine HMIP PS Steckdosen als Router laufen und nie Probleme. Selbst eine HMIP Steckdose im Keller am anderen ende des Hauses Schaltet problemlos.

Re: HB-RF-ETH & HMIP-HAP auf Rasperrymatic

Verfasst: 25.04.2024, 09:49
von jmaus
turrican944 hat geschrieben:
25.04.2024, 09:20
... irgendwann bin ich dann auf die Idee gekommen wieder das Addon zu nehmen....
Wie schon gesagt: Ich würde IMMER dazu raten wenn man Proxmox nutzt RaspberryMatic als eigenständige VM laufen zu lassen. Hat einfach aus verschiedenen Blickrichtungen mehr Vorteile als Nachteile. Alleine schon die doppelte Virtualsierung sollte man als suboptimal betrachten wenn man unter Proxmox in einer HA VM RaspberryMatic als Add-on nutzt. Und auch das man HA oder RaspberryMatic unabhängig der anderen Lösung updaten/pflegen/backupen, etc. kann begründet das es sinnvoller ist in diesem Use-Case RaspberryMatic als separate VM laufen zu lassen. Oder aber auch nur weil ich selbst das so nutze und daher die OVA Variante auch prinzipiell die am besten gepflegte/getestete RaspberryMatic Installationsvariante ist :mrgreen:

Re: HB-RF-ETH & HMIP-HAP auf Rasperrymatic als HA-Addon

Verfasst: 25.04.2024, 10:33
von Samhain
vielen lieben Dank für die Tips. Das hilft enorm weiter :)

Re: HB-RF-ETH & HMIP-HAP auf Rasperrymatic als HA-Addon

Verfasst: 25.04.2024, 15:31
von Samhain
Leider gibts ein Problem, dass ich nicht lösen kann.

Raspberry VM läuft und Grundkonfiguration passt.

Nächster Step wäre das Backup aus der HA-AddON Instanz in die neue Raspi VM zu importieren.

Das klappt auch, aber die Raspberrymatic startet mit der IP Adresse der HA AddOn Konfiguration und das lässt sich leider in der Oberfläche der Raspberry Matic auch nicht ändern.

Auch die fixe Vergabe der IP-Adresse im Router hilft da nicht.

Hat jemand eine Idee?

Re: HB-RF-ETH & HMIP-HAP auf Rasperrymatic als HA-Addon

Verfasst: 25.04.2024, 16:18
von Samhain
Kurze positive Rückmeldung:

Konnte mein Problem selbst mittels der Raspberry Recovery Console lösen.

Mit dem Menüpunkt alle Netzwerkkonfigurationen zu löschen hat es geklappt.

Damit ist das Raspberrymatic AddOn erfolgreich zu einer Raspberrymatic VM migriert.