YAHM mit COC anstatt HM-MOD-RPI-PCB

Einrichtung, Nutzung und Hilfe zu YAHM

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
becksen
Beiträge: 19
Registriert: 23.03.2017, 23:54
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

YAHM mit COC anstatt HM-MOD-RPI-PCB

Beitrag von becksen » 01.05.2017, 23:44

Hallo,

ich konnte noch keine Antwort auf die Frage finden im Forum.

Kann ich anstatt des HM-MOD-RPI-PCB aus das Busware COC nutzen? Leider wird darauf in den Wikis und Dokus nicht eingegangen.

Ich habe erhlich gesagt mir ein HM-MOD-RPI-PCB zu bestellen wenn ich nicht muss und die Lieferzeiten sind bei 3 Wochen.

Mm liebsten würde ich auf meiner RPI3 worauf homegear und Openhab2 läuft auch noch YAHM nutzen wenn erforderlich.

YAHM habe ich testweise auf einer alten RPI2 installiert. Theoretisch könnte man die Busware COC natürlich auch mal auf die PRI2 stecken und konfigurieren, aber ich glaube der Aufwand lohnt nicht.

Danke.

leonsio
Beiträge: 1107
Registriert: 07.01.2012, 14:06
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: YAHM mit COC anstatt HM-MOD-RPI-PCB

Beitrag von leonsio » 02.05.2017, 11:03

Das kann ich dir nicht beantworten. Müsste gehen aber nicht out of the box und wahrscheinlich ohne homematic ip Unterstützung
Schau wie das Ding z.b bei fhem eingebunden wird. Letztendlich legt das Ding ein device unter /dev an, welches man im Container für rfd konfigurieren muss.
Wichtig ist die FW welche drauf kommt. Da kann ich dir nicht helfe

Antworten

Zurück zu „YAHM“