Yahm und Homebridge --> kein automatischer Boot

Einrichtung, Nutzung und Hilfe zu YAHM

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
OleDeluxe
Beiträge: 3
Registriert: 03.11.2017, 02:20

Yahm und Homebridge --> kein automatischer Boot

Beitrag von OleDeluxe » 04.11.2017, 13:28

Hallo,

ich habe mittlerweile YAHM auf einem jungfräulichen Stretch Lite zum laufen bekommen. Das HM-MOD-RPI-PCB Modul und das Homebridge Modul habe ich über die YAHM-UI installiert. Lief auch soweit ohne Fehler durch.
Ein Start von Homebridge über homebridge funktioniert. Danach kann ich die Homekit App verwenden und alles funktioniert wie es soll.

Allerdings startet Homebridge nicht automatisch nach einem Reboot.
Wenn ich über sudo /etc/init.d/homebridge start versuche die Homebridge zu starten erhalte ich nur Wait for Rega ... zzzZZZ als Rückmeldung und nichts mehr passiert. Die CCU Web-UI lässt sich ohne Probleme aufrufen. Sieht nach einem Timeout aus. Nach Abbruch und erneutem start mit homebridge läuft es wieder.

Ich habe bereits die /etc/init.d/homebridge geprüft, die ist exakt wie hier. Als Nutzer habe ich auch alle Standarteinstellungen gelassen, User "pi", etc.

Ist das ein bekanntes Problem, oder was muss noch geändert werden?

MfG Sven

creak
Beiträge: 4
Registriert: 10.11.2017, 09:52

Re: Yahm und Homebridge --> kein automatischer Boot

Beitrag von creak » 10.11.2017, 09:57

Hey,
das gleiche Problem hatte ich auch. Ich musste in der /etc/init.d/homebridge in zeile 36 von

Code: Alles auswählen

until pids=$(pidof ReGaHss)
auf

Code: Alles auswählen

until pids=$(pidof ReGaHss.normal)
ändern.
Der ReGa-Prozess bei mir aufm RPI2 hat noch ".normal" als Suffix.

Hat sich das vielleicht in letzter Zeit geändert?

mfg creak

Antworten

Zurück zu „YAHM“