HM-ES-PMSw1-Pl und HM-LC-Sw1-BA-PCB fehlen in HomeKit

Node-RED als CCU3/RaspberryMatic Addon, WebApp, HomeKit, ...

Moderator: Co-Administratoren

Bigapple
Beiträge: 12
Registriert: 18.10.2016, 06:21

HM-ES-PMSw1-Pl und HM-LC-Sw1-BA-PCB fehlen in HomeKit

Beitrag von Bigapple » 01.11.2018, 18:58

Hallo,

Obwohl der Funkschaltaktor mit Leistungsmessung HM-ES-PMSw1-Pl und der Batterieaktor HM-LC-Sw1-BA-PCB
in der Liste der unterstützten Geräte sind, werden sie bei mir nicht in der Apple Home App gefunden.
Glaube ich bin einfach nur zu Blöd :-)
Habe schon alles gelöscht und neu aufgesetzt und 1.7.15 eingespielt aber die werden einfach nicht gefunden.
in den node properties sind sie zu sehen.

Hoffe auf Hilfe

Gruß Michael

nicolas-eric
Beiträge: 3302
Registriert: 07.01.2015, 23:26
Wohnort: Scheeßel
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: RedMatic HomeKit

Beitrag von nicolas-eric » 01.11.2018, 19:35

Komisch ist das.
Ist überall die aktuelle Firmware drauf?

Bei mir wird der HM-ES-PMSw1-Pl gefunden in RedMatic und in der Home App:
Bildschirmfoto 2018-11-01 um 19.29.16.jpg
Bildschirmfoto 2018-11-01 um 19.29.16.jpg (7.4 KiB) 2032 mal betrachtet
Bildschirmfoto 2018-11-01 um 19.32.04.jpg
Bildschirmfoto 2018-11-01 um 19.32.04.jpg (17.04 KiB) 2032 mal betrachtet
Und der grosse Bruder vom HM-LC-Sw1-BA-PCB wird zumindest in RedMatic gefunden, in HomeKit nutze ich den gar nicht, könnte das aber probieren, wenn erwünscht:
Bildschirmfoto 2018-11-01 um 19.34.34.jpg
Bildschirmfoto 2018-11-01 um 19.34.34.jpg (6.17 KiB) 2032 mal betrachtet

Bigapple
Beiträge: 12
Registriert: 18.10.2016, 06:21

Re: RedMatic HomeKit

Beitrag von Bigapple » 01.11.2018, 20:35

Habe jetzt mal nur die 4 Aktoren in Node-Red aktiviert und in der Home App alles gelöscht und neu suchen lassen.
Alles wurde gefunden (obwohl kein Häkchen dran) nur die 4 Aktoren nicht.
Firmware ist aktuell, also HM-LC-Sw1-Ba-PCB auf 1.7 und HM-ES-PMSw1-Pl-DN-R1 auf 2.5.
Wohl noch mal bei 0 anfangen ?

nicolas-eric
Beiträge: 3302
Registriert: 07.01.2015, 23:26
Wohnort: Scheeßel
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: RedMatic HomeKit

Beitrag von nicolas-eric » 01.11.2018, 20:45

Wenn Du die Häkchen setzt, nutzt kein Deploy drücken, in diesem Fall musst Du RedMatic einmal neu starten.
Nutzungshinweise

Nicht alle Änderungen an den in HomeKit bereitgestellten Accessories werden bei einem Deploy in Node-RED übernommen. Bestimmte Änderungen erfordern einen Neustart von RedMatic:

Entfernen von Geräten
Umbenennen von Geräten
Ändern der Anzahl der Tasten des Event Nodes
Die konfigurierten Services eines "Universellen Accessory" ändern

Bigapple
Beiträge: 12
Registriert: 18.10.2016, 06:21

Re: RedMatic HomeKit

Beitrag von Bigapple » 01.11.2018, 20:54

oh ganz vergessen, Danke.
Die 4 werden aber nicht gefunden, jetzt nur 2 UP Funk-Schaltaktor die aber im Node-Red keinen Haken haben.
Sehr seltsam. Habe auch nicht anderes auf dem Pi außer Raspberrymatic und redmatic für die Home App.

nicolas-eric
Beiträge: 3302
Registriert: 07.01.2015, 23:26
Wohnort: Scheeßel
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: RedMatic HomeKit

Beitrag von nicolas-eric » 01.11.2018, 21:11

Eigenartig.

Dann würde ich mal eine Reset von Homekit am Raspi probieren.
Auszug aus dem Wiki:
Reset

Um die Bridge im Fall von schwerwiegenden Problemen (alle Geräte unerreichbar) komplett zurückzusetzen kann wie folgt vorgegangen werden:

Bridge in iOS löschen
RedMatic stoppen
Auf der CCU das Verzeichnis /usr/local/addons/redmatic/var/homekit mitsamt Inhalt löschen
RedMatic starten
Hierbei gehen alle Raum-Zuordnungen sowie Umbenennungen in HomeKit verloren!

hobbyquaker
Beiträge: 3978
Registriert: 12.07.2009, 20:01
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal
Kontaktdaten:

Re: HM-ES-PMSw1-Pl und HM-LC-Sw1-BA-PCB fehlen in HomeKit

Beitrag von hobbyquaker » 01.11.2018, 21:28

Stell mal den RedMatic Loglevel auf Debug und starte RedMatic neu. Dann sollten im Log alle "Accessories" die in HomeKit angelegt werden ausgegeben werden. Schau da mal nach ob die fehlenden Aktoren da auftauchen und wenn ja mit welchem Namen.

hobbyquaker
Beiträge: 3978
Registriert: 12.07.2009, 20:01
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal
Kontaktdaten:

Re: HM-ES-PMSw1-Pl und HM-LC-Sw1-BA-PCB fehlen in HomeKit

Beitrag von hobbyquaker » 01.11.2018, 21:29

Zu den Haken die man im "HomeKit Homematic" Node setzen kann: da werden (leider) auch (noch) Geräte aufgelistet die von RedMatic-HomeKit (noch) nicht unterstützt werden, davon nicht verwirren lassen. Aussagekräftig ist nur das was im Log bei Loglevel Debug aufgeführt wird.

nicolas-eric
Beiträge: 3302
Registriert: 07.01.2015, 23:26
Wohnort: Scheeßel
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: HM-ES-PMSw1-Pl und HM-LC-Sw1-BA-PCB fehlen in HomeKit

Beitrag von nicolas-eric » 01.11.2018, 21:37

Habe grad mal die aktuelle 1.7.15 installiert, um zu sehen, ob es daran liegen könnte.
Aber die Geräte werden nach wie vor alle an die Home App übertragen.
Auch der hier genannte HM-ES-PMSw1-Pl und der grosse Bruder vom HM-LC-Sw1-BA-PCB.

Einziges Manko, nach diesem Update musste ich alle HM Geräte neu benennen und Räumen zuweisen in der Home App, Systemvariablen und Harmony Geräte blieben erhalten. Nicht dass ich das gestern Abend aus eigener Blödheit nicht schon gemacht hätte. :lol:

hobbyquaker
Beiträge: 3978
Registriert: 12.07.2009, 20:01
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal
Kontaktdaten:

Re: HM-ES-PMSw1-Pl und HM-LC-Sw1-BA-PCB fehlen in HomeKit

Beitrag von hobbyquaker » 01.11.2018, 21:37

Bigapple hat geschrieben:
01.11.2018, 20:35
also HM-LC-Sw1-Ba-PCB auf 1.7 und HM-ES-PMSw1-Pl-DN-R1 auf 2.5.
Die von RedMatic-HomeKit unterstützten Geräte sind hier ersichtlich:
https://github.com/hobbyquaker/RedMatic ... ic-devices

Da gibts es zwar den HM-ES-PMSw1-Pl - aber nicht "HM-ES-PMSw1-Pl-DN-R1"
Ebenso ist kein "HM-LC-Sw1-Ba-PCB" vorhanden.

Ich denke damit ist die Ursache gefunden, diese beiden Geräte hab ich schlicht noch nicht implementiert :)

Antworten

Zurück zu „RedMatic“