Planung Smart home bei anstehender Renovierung

Allgemeine Fragen zum Thema Hausautomation bei Neubau und Renovierung, die (noch) nicht produktspezifisch sind

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Thor-IP
Beiträge: 22
Registriert: 13.02.2022, 19:11
System: in Planung
Hat sich bedankt: 12 Mal

Planung Smart home bei anstehender Renovierung

Beitrag von Thor-IP » 13.02.2022, 20:25

Hallo alle,
ich habe die letzten Wochen schon einiges hier mitgelesen und mich informiert (tolles forum und tolle User hier mit viel Support) und mich heute entschlossen anzumelden, da doch noch paar Fragen offen sind bei mir.

Eckdaten
Ich habe ein Haus Baujahr 1979 gekauft und in den nächsten Wochen soll die Erneuerung des Hauses bzw Renovierung starten.
Ich werde Elektrik neu installieren lassen und neue Fenster mit kabelgebundenen elektrischen Rollläden einbauen lassen (bisher sind noch Gurtrollläden drin)
Daten:
- Freistehendes Haus
- 1 stöckig mit Keller
- Elektroinstallation und Fenster werden komplett erneuert
- BJ 1979
- sehr großes Wohnzimmer kombiniert mit Esszimmerbeich, Küche, Bad, Gästewc, Schlafzimmer, Büro, Ankleidezimmer

Was soll mit Homematic IP angesteuert werden?:
- Rollladen /- Jalousie
- Alarmanlage
- Brandmelder
- Garagentor (Wenn möglich) -> Hersteller: Roma - Typ Gecco

Details:
zudem soll die Elektrik neu gemacht werden, d.h. alle alten Schalter + Steckdosen gegen neue ausgetauscht werden und teilweise neue Steckdosen hinzugefügt werden (zb an der Wand wo der Fernseher hinkommt).
Wahrscheinlich müssen auch Kabel getauscht werden, da nicht überall am Schalter der N-Leiter vorhanden sein wird, aber dies wohl dringend notwendig ist für die HmIP taster oder?

- im Keller soll ein kleiner Serverschrank angebaut werden, da ich in jedem Raum Netzwerkdosen haben möchte.
- das Licht im Flur, Bad, soll über Präsenzmelder und auch über Schalter eingeschaltet werden.
- ich plane 2 kameras für den Garten -> gibt es da inzwischen was brauchbaes kompatibles zu HmIP?

Nun meine Fragen:
ich schmeisse ja alle Schalter und Steckdosen raus, soll ich dann Taster und Schaltwippen alles von HmIP nehmen oder lieber gemischt (zb von jung die wippen und rahmen und den taster von HmIP),

- ist es richtig, dass ich herkömmliche Schalter (einzel oder wechsel) dann einfach mit einem Taster wie zb den WRC2 austauschen kann und dieser dann das Licht direkt zb Küche, Bad, flur schaltet (also keine Relais/aktor usw notwendig?)
oder hab ich einen denkfehler? wie wird das Licht denn geschaltet mit dem HmIP taster?
edit: okay denkfehler...scheinbar benötige ich so einen taster mit eingebauten aktor: HmIP-BSM oder?

wie habt ihr den Austausch eurer Schalter in den Räumen gelöst? Überall den BSm genommen?


- wie schalte ich Taster die ein Stromstoßrelais schalten? da ich sowieso renoviere, was wäre euer ratschlag?

meine Liste bisher (bitte korrigieren wenn ich was falsch mache oder an einer Position Geld sparen könnte durch Alternativen):
- CCU3 als basis
- 8x Rollladenaktor HmIP-BROLL oder kann ich da auch den HmIP-BRC2 nehmen? was ist besser?)
- 8x Tasterwippe für Markenschalter HmIP-BRA - mit Pfeilen -> sind das die richtigen Schaltwippen für den o.g. BROLL?
oder muss ich eine Wippe von Jung / BJ kaufen? (ich hätte gern pfeile drauf)

- 1x Wandtaster HmIP-WRC6 - 6-fach für Licht im Wohnzimmer, dann möchte ich alle Rollläden auffahren lassen mit einem Taster davon,

- 5x Wandtaster HMIP-WRC2 als Ersatz der alten Lichtschalter im Haus (was ist der Unterschied zum HmIP-BRC2 und was würdest ihr empfehlen?
- 3x Wandtaster HmIP-WRCC2– flach (für freie Platzierung im Haus) - wie kann ich diese einbindenm dass sie das Licht schalten?


- 5x Präsenzmelder für versch. Räume HmIP-SPI
- 3x Bewegungsmelder HmIP-SMI55-2 für 55er Rahmen – innen (für Licht einschalten im Hausflur und Treppenhaus

- 1x Fernbedienung HmIP-RC8 (zum Schalten vom Tisch aus (optional)


Danke schon mal für eure Tipps, gerade was die taster und die dazugehörigen Wippen angeht bzw einbindung im Austausch zu den herkömmlichen alten Schaltern im Haus hab ich noch nicht 100% den Durchblick.
Zuletzt geändert von Roland M. am 13.02.2022, 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema verschoben

Antworten

Zurück zu „Neubau - Renovierung - Planung“