Abnahme Elektroinstallation mit HM

Allgemeine Fragen zum Thema Hausautomation bei Neubau und Renovierung, die (noch) nicht produktspezifisch sind

Moderator: Co-Administratoren

Wolfgang
Beiträge: 18
Registriert: 09.11.2011, 10:19

Abnahme Elektroinstallation mit HM

Beitrag von Wolfgang » 09.11.2011, 10:39

Hallo Forum und Leser,
ich lese seid einiger Zeit hier fleißig die Beiträge zur Installtion von Homematic.
Gerade wird gebaut (Rohbau mit Dach steht) und als nächstes soll die Elektroinstalltion angegangen werden.
Leider bin ich nicht Bauherr (sonder der Onkel) und der von Ihm ausgesuchte Elektriker will nicht meinen
Wünschen bei der Leitungsverlegung nachkommen. Ziel war eine wired-Ansatz, also überall Taster und
Schaltung in der Unterverteilung. Der Elektriker kennt sich aber nur mit LCN aus und will (wenn) nur diesen
verbauen.
Die Idee ist nun die Leitungen selber zu verlegen (unterstützung durch befreundeten Elektirker), allerdings
wäre die Endmontage in der Verteilung und die Abnahme dann noch offen (Freund ist kein Meister).
Gibt es hier eventuell einen Tipp wenn man für diese Aufgabe im Raum Köln/Bonn ansprechen kann?
Hat eventuell jemand selber Erfahrungen/Kontakte aus diesem regionalen Raum?
Andere Vorschläge sind auch willkommen :-)
Vielen Dank und Grüße
Wolfgang
Zuletzt geändert von Roland M. am 13.02.2019, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema verschoben

Matthi140
Beiträge: 379
Registriert: 04.09.2009, 22:46
Wohnort: bei Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Abnahme Elektroinstallation mit HM

Beitrag von Matthi140 » 16.11.2011, 21:59

Euer Elektriker istn Heuler. unserem Elektriker damals war das im grunde genommen Egal. Er war zwar auch etwas skeptisch wegen der Homematic, aber hat seine aufgabe nach meinen anweisungen sehr gut gemacht. Die Komponenten musste ich aber dann selber in die Unterverteilungen einbauen und anschließen.

Wenn euer Elektriker kein Geld verdienen will, dann sucht euch nen anderen, irgendeiner macht´s garantiert!
48 Geräte: 1xCCU1; 1xYAHM+HMW-LGW-O-DR-GS-EU(Testsystem)
Wired (33): 4xHMW-IO-12-Sw7-DR; 5xHMW-LC-Dim1L-DR; 9xHMW-LC-Bl1-DR; 4xHMW-IO-4-FM; 4xHMW-IO-12-FM;
4xHMW-Sen-SC-12-FM; 1xHBW-LC-Sw8; 1xHBW-Sen-Key-12
RF (5): 1xHM-Sec-SD; 1xHM-WDS100-C6-O; 1xHM-WDS30-OT2-SM-2; 1xHM-TC-IT-WM-W-EU; 1xHM-LC-Sw4-WM
Kaputt (7): 2xHM-RC-4-B; 2xHM-Sen-Wa-Od; 1xHM-RC-4-2; 1xHM-WDS100-C6-O; 1xHM-Sec-SD
ausgebaut (1): 1xHM-Sec-RHS

deepsee77
Beiträge: 2
Registriert: 26.11.2011, 19:37

Re: Abnahme Elektroinstallation mit HM

Beitrag von deepsee77 » 26.11.2011, 20:30

Hallo...

da ich selber Elektroinstallateur bin mag ich mich gerne zu dem Thema äußern.

@Matthi140
Nach VDE MUSS ich nach jeder Elektroinstallation ein Abnahmeprotokoll erstellen. Wenn ich so in deinen Wortlaut lese, hat dein Elektriker bestimmt nach deinem Einbau der Komponenten kein Abnahmeprotokoll gemacht, oder?
Sollte es jetzt durch deine Installation zu einem Brand kommen wirst du schlechte Karten haben und dann bist´e der Heuler!

@Wolfgang
Da die Komponenten von ELV meines Wissen ein CE Zeichen haben sehe ich kein Problem eine solche Anlage zu bauen und auch durch ein Prüfprotokoll abzunehmen.
Bei der Leitungsverlegung und auch der Auslegung der Verteilung muß man sich aber an die Vorschriften halten. Ich habe selber schon wired Anlagen verbaut, wohl meistens von Peha und neuerdings Eltako.
Normalerweise sollte Kunde König sein, leider kann man teilweise bei Neubauten nichts verdienen, wenn nicht auf Stundenbasis abgerechnet wird. Vielleicht möchte deshalb dein Elektriker das LCN System verbauen. (kann er gut nen Euro verdienen) Vielleicht sollte dein Onkel mal andere Elektrobetriebe fragen. Kann nur aus eigener Erfahrung sagen, das das Handwerk zur Zeit stark ausgelastet ist und man auf Kundenseite sich teilweise schwer tut.

Deepsee77

Wolfgang
Beiträge: 18
Registriert: 09.11.2011, 10:19

Re: Abnahme Elektroinstallation mit HM

Beitrag von Wolfgang » 30.11.2011, 18:09

Zunächst vielen Dank für Euere Antworten!

Update
Wir haben uns nun gegen die aufwändige Verkabelung entschieden. Wir sind nicht Bauherr und wollen nicht direkt bei der ersten
Entscheidung (kommen ja noch genug) auf unsere (eher meine) Vorstellungen bestehen. Es werden aber tiefe Dosen und z.T. Kaisersärge
für die Installation verwendet, so kann ich zumindest Funkaktoren an den relevanten Stellen verwenden/nachrüsten. Sicherlich
aus der Sicht von Hausautomationsprofis nicht optimal, aber näher an meinen Vorstellungen als nix. Vor dem Hintergrund das wir
"Mieter" werden ist diese Lösung günstiger und man kann damit im Fall der Fälle auch umziehen (zumindest teilweise).
Wie so oft bei mehreren Parteien...ein Kompromiss ist das Ergebnis.
Ich werde also auch in Zukunft hier die ein oder andere Frage stellen :-)

Viele Grüße!
Wolfgang

Matthi140
Beiträge: 379
Registriert: 04.09.2009, 22:46
Wohnort: bei Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Abnahme Elektroinstallation mit HM

Beitrag von Matthi140 » 30.11.2011, 22:08

deepsee77 hat geschrieben:
@Matthi140
Nach VDE MUSS ich nach jeder Elektroinstallation ein Abnahmeprotokoll erstellen. Wenn ich so in deinen Wortlaut lese, hat dein Elektriker bestimmt nach deinem Einbau der Komponenten kein Abnahmeprotokoll gemacht, oder?
Sollte es jetzt durch deine Installation zu einem Brand kommen wirst du schlechte Karten haben und dann bist´e der Heuler!
Nix da Heuler, Kunde ist König!!! Anlage wurde nach der Installation der Wired Module ordnungsgemäß abgenommen. Meine Elektriker´s damals kanten das Homematic-System nicht. Bei der Abnahme habe ich denen das System (die 3 schon vorhandenen Programme) kurz vorgeführt, weil sie´s eben nicht kanten.

Mfg Matthi
Zuletzt geändert von Matthi140 am 02.12.2011, 22:20, insgesamt 1-mal geändert.
48 Geräte: 1xCCU1; 1xYAHM+HMW-LGW-O-DR-GS-EU(Testsystem)
Wired (33): 4xHMW-IO-12-Sw7-DR; 5xHMW-LC-Dim1L-DR; 9xHMW-LC-Bl1-DR; 4xHMW-IO-4-FM; 4xHMW-IO-12-FM;
4xHMW-Sen-SC-12-FM; 1xHBW-LC-Sw8; 1xHBW-Sen-Key-12
RF (5): 1xHM-Sec-SD; 1xHM-WDS100-C6-O; 1xHM-WDS30-OT2-SM-2; 1xHM-TC-IT-WM-W-EU; 1xHM-LC-Sw4-WM
Kaputt (7): 2xHM-RC-4-B; 2xHM-Sen-Wa-Od; 1xHM-RC-4-2; 1xHM-WDS100-C6-O; 1xHM-Sec-SD
ausgebaut (1): 1xHM-Sec-RHS

laschatz
Beiträge: 51
Registriert: 25.09.2010, 14:45
Wohnort: Stuttgart
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Abnahme Elektroinstallation mit HM

Beitrag von laschatz » 01.12.2011, 07:15

Ich bin auf jeden Fall froh das ich EIB kabel bei meine Neubau verlegen lassen habe. So ist sicher das auch wann's Homematic nicht mehr gibt, das ich umsteigen kann auf KNX. Fuer jetzt lauft's alles (mit kleine lernkurven :-P) nach Plan. Die Automation und Transparenz fuer die Familie macht richtig gluecklich! :-).
Meine Elektriker kannte Homematic auch nicht. War ihm egal als ich ihm gesagt habe, verleg das EIB als ob es KNX waere und habe ihm das Homematic handbuch in die Haende gedruckt und sagte "Lesen". :-D. Jetzt kennt er Homematic und hat eine Alternativeloesung fuer seine zukuenftige Kuenden.

peissl.at
Beiträge: 1295
Registriert: 16.05.2010, 12:39
Wohnort: Südwestlich von Graz
Danksagung erhalten: 9 Mal

Abnahme Elektroinstallation mit HM

Beitrag von peissl.at » 01.12.2011, 19:40

Du hast das Homematic-Systemhandbuch???
;-)

Gruß!
Robert

chrisi75
Beiträge: 20
Registriert: 24.01.2010, 13:49
Wohnort: Wachtberg (b. Bonn)

Re: Abnahme Elektroinstallation mit HM

Beitrag von chrisi75 » 01.12.2011, 23:14

Hallo zusammen!

Ich bin auch etwas alleine gelassen worden von meinem Elektriker.
Wir haben gerade unser EFH gebaut und mit dem Elektriker hab ich eine Sternenverkabelung besprochen. Die Schalter sollten durch Taster realisiert werden, weil ich eigentlich schon das Homeatic vor Augen hatte.

Leider gabs schon während der Installation schwierigkeiten. Taster finde ich nur an den Stellen wo eine Wchselschaltung ist. (Wahrscheinlich wollte wollte er sich die Eltakos sparen!?). Zu allem Überfluss ist er auch kurz vor Fertigstellung insolvent gegangen (war ne GmbH). Bis auf ein Zimmer funktioniert zwar alles. Aber ich hab weder eine korrekte Abnahme noch irgend eine Beschreibung von der Elektrik.
Der Einzug ist nun ein Jahr her und ich wollte meine ersten Versuche mit der Homeatic machen.

Dazu möchte ich auch ein wired-System, was ja bei der sternenförmigen Verkabelung kein Problem sein sollte.

Von der Theorie ist das ein oder andere schon klar. Aber bei mir fehlt es nun an der Dokumentation der vorhandenen Kabel.

Daher hab ich mal das Foto geschickt. Könnt ihr als Experten mir nen Tipp geben, wie ich die dargestellte Verkabelung "lesen" kann.
Ich weiss z.B. dass dort wo die "2" steht, die elektrischen Rolläden aus dem Wohnzimmer kommen, aber nicht wie ich den Stromkreis dort schließen kann.
Bin für Tipps gerne dankbar. (und beim Gefummel selbstverständlich Sicherung raus... zumindest für die Zukunft (siehe "3") ;)


Viele Grüße

Chris
Dateianhänge
P1060083.JPG
Verteiler

sambasamba
Beiträge: 1602
Registriert: 16.08.2009, 23:18
Wohnort: Landau/Südpfalz
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Abnahme Elektroinstallation mit HM

Beitrag von sambasamba » 02.12.2011, 00:28

Das können auch Experten nicht 'lesen'.
Jemand mit Fachkenntnis vor Ort wird rausfinden wohin die Strippen gehen und wie alles verdrahtet ist.. irgendwo sind vielleicht (übertapezierte?) Abzweigdosen? Die Schalter/Taster aus der Wand holen, die Kabelfarben angucken... evtl. paar Leitungen durchklingeln. Das kriegt man schon raus. Zeit/Geldfrage.
Verrate mal wo Du bist, evtl. hat jemand mit Sachkenntnis hier ím Forum Langeweile und Durst... :wink:

Aber 'insolvent' heißt ja nicht unbedingt 'weg und nicht mehr auffindbar'. Anrufen, rausfinden wers installiert hat - der Monteur ist ja nicht vom Erdboden verschluckt worden - den privat bitten die Verkabelung zu 'dekodieren' und paar Kisten Bier versprechen. Wenn anrufen nicht mehr geht nen kleinen Brief schreiben, das Prob. wie oben schildern, um Hilfe bitten und auch das Bier versprechen... wer weiß. Eher schwierig wenn Du mit dem Laden schon total im Clinch bist.

Viel Erfolg!
V.

2xRaspimatic+wired, Garagentor, Hoflicht, Keymatic, Rolladen, 30 Raumthermostate, Raumüberwachung, Zweipunktregelung von Heizgeräten, Ventilator- / Klima-Anlagensteuerungen. Toiletten-Besetztanzeige m/w im Gewerbeobjekt.

chrisi75
Beiträge: 20
Registriert: 24.01.2010, 13:49
Wohnort: Wachtberg (b. Bonn)

Re: Abnahme Elektroinstallation mit HM

Beitrag von chrisi75 » 02.12.2011, 00:37

sambasamba hat geschrieben:Das können auch Experten nicht 'lesen'.
Jemand mit Fachkenntnis vor Ort wird rausfinden wohin die Strippen gehen und wie alles verdrahtet ist.. irgendwo sind vielleicht (übertapezierte?) Abzweigdosen? Die Schalter/Taster aus der Wand holen, die Kabelfarben angucken... evtl. paar Leitungen durchklingeln. Das kriegt man schon raus. Zeit/Geldfrage.
Verrate mal wo Du bist, evtl. hat jemand mit Sachkenntnis hier ím Forum Langeweile und Durst... :wink:
Ich habs befürchtet.
Mit dem Herren Elektriker wird das wohl nix mehr. Erst ging es zwitlich nicht wegen der Insolvenz (ist ne Ein-Mann-GmbH (gewesen)).
Dann wollte er für die Erstellung auf einmal 1.000 Euro haben. Mittlerweile bin ich mit meinem Anwalt dran, weil es eigentlich nen Unding ist, das nicht zuende zum machen. Vor allem weil da kein Material mehr gebruacht wird.
Dummerweise hatte ich schon alles bezahlt und nix zurück gehalten... aus Fehlern muss man lernen - aber das ist ein anderes Thema.

Ich selbst wohne bei Bonn. Also wenn hier wirklich mal einer ist und Zeit hat... und sich etwas verdienen möchte - ich bin da total offen!!

Evtl. reicht es auch, wenn man mir den Anfang zeigt und ich kann das dann durchmessen...??

Viele Grüße

Chris

Antworten

Zurück zu „Neubau - Renovierung - Planung“