Seite 3 von 3

Re: Entfeuchter, der mit HM-Funksteckdose funktioniert

Verfasst: 27.09.2021, 18:19
von AlphaZulu
Ich nutze bei mir im Tauchraum (da hängt meine Tauchausrüstung) einen kleineren Entfeuchter von Trotec (müsste der TTK 24 sein) und im Hobbyraum einen größeren von Lidl. Beide haben jeweils um die 100 Euro gekostet und werkeln da schon seit mehreren Jahren.

Wichtig ist eigentlich nur, dass die Geräte sich den Zustand "merken", der vor dem Abschalten bestand (Memory-Funktion).

Ich schalte die über Homematic dann ein, wenn a) die Fenster im Raum geschlossen sind und b) die Luftfeuchtigkeit über 55 % liegt. Das klappt 1a!

Re: Entfeuchter, der mit HM-Funksteckdose funktioniert

Verfasst: 27.09.2021, 18:46
von Roland M.
Hallo!
AlphaZulu hat geschrieben:
27.09.2021, 18:19
Wichtig ist eigentlich nur, dass die Geräte sich den Zustand "merken", der vor dem Abschalten bestand (Memory-Funktion).
...oder so dumm sind, dass es nichts zu vergessen gibt! :D

Sprich mechanischer Hygrostat einmal eingestellen, anstecken (Aktor einschalten), läuft.

Findet man oft auf Baustellen. Also einfach nach "Bautrockner" oder "Baustellen-Entfeuchter" suchen.


Roland

Re: Entfeuchter, der mit HM-Funksteckdose funktioniert

Verfasst: 28.09.2021, 08:27
von NickHM
Hallo

Comfee MDDF-16DEN7 WF

Ich habe den Vorgänger 16DEN3 noch ohne Wlan
Der läuft nach Spannungsausfall so weiter, wie er vorher eingestellt war.

Re: Entfeuchter, der mit HM-Funksteckdose funktioniert

Verfasst: 30.09.2021, 10:23
von Sven_A
Ich hab einen Voränger von diesem Teil.

Wichtig ist im Grund nur die dort genannte Funktion, das der Entfeuchter nach Strom ab- und wieder einschalten da weiter macht wo er aufgehört hat.

Code: Alles auswählen

Auto-Restart

Wird das Gerät unerwartet beispielweise durch eine Stromunterbrechung abgeschaltet, übernimmt es nach dem Neustart die vorgewählten Einstellungen.
Das nutze ich in Verbindung mit einer Strommesssteckdose um nicht nur ein und aus zu schalten, sondern auch "Tank voll" zu erkennen. Wenn die Leistungsaufnahme 5 Minuten unter 10Watt ist läuft der Entfeuchter nicht, und ich bekomme eine Mail/Pushnachricht.

Viele Grüße,
Sven

==== Edit ====
Nachtrag: Da hab ich wieder nicht gesehen das der Thread auf der nächsten Seite weitergeht. Aber im Grunde hab ich ja das Selbe geschrieben wie meine Vorgänger.

Re: Entfeuchter, der mit HM-Funksteckdose funktioniert

Verfasst: 30.09.2021, 10:42
von Roland M.
Hallo!
Sven_A hat geschrieben:
30.09.2021, 10:23
Das nutze ich in Verbindung mit einer Strommesssteckdose um nicht nur ein und aus zu schalten, sondern auch "Tank voll" zu erkennen.
Das mache ich auch.

WENN Entfeuchter mehr als 3 h aus
UND Luftfeuchtigkeit > 55%
DANN Meldung


Leider schaltet sich mein Entfeuchter (DeLonghi?) nach einem Stromausfall nicht mehr ein, aber das kommt ja Gott sei Dank nur sehr selten vor.


Roland