Günstige Benutzererkennung Schnurlos !

Selbstbauten, IRTrans, Vellemann K8055 / VM110, ALLNET Ethernet System:
ALLNET ALL3006, ALL3015, ALL3028, ALL3029, ALL3075, ALL3076, ALL4000, ALL4039

Moderator: Co-Administratoren

Gregordoc
Beiträge: 401
Registriert: 10.05.2007, 16:15
Wohnort: Titz
Kontaktdaten:

Günstige Benutzererkennung Schnurlos !

Beitrag von Gregordoc » 16.02.2012, 21:01

Abend zusammen,

da ich schon seid langer Zeit nach einer Lösung,einer günstigen Lösung für eine Benutzererkennung bin
hatte ich auf einer kleinen Messe für Computerhardware die Lösung gefunden :wink:
Bin zwar nicht zuhause,aber wollte es schon mal vorstellen für die jenigen die es interressiert!


!!!Keyless Entry für Zuhause!!!

Folgendes habe ich da gekauft,gibts aber auch bei Ebay :

Bild
http://www.ebay.de/itm/Wireless-PC-Lock ... 0769381973

Kosten liegen teilweise unter 20€ :shock:

Hier ein Video zum ähnlichem Produkt:
http://www.youtube.com/watch?v=JyBZ43jD ... D38453A60F

Kurze erklärung zum Produkt:

Also gedacht ist es,den PC schnurlos und automatisch zu schützen,wenn der Benutzer den "Transponder"
(das runde Teil neben dem USB stick) mit nimmt und sich vom PC entfernt.
Bei Annäherung von etwa 2-3m zum PC wird der Bildschirm wieder aktiviert
Auch mehrere solcher Systeme (mehrere PC mit soeinem USB Stick)in einem Raum sind einsätzbar,
da jeder "Transponder" seine ID hat :D.
Der eigentliche transponder ist aber kein RFID sondern ein 433Mhz mini Sender,durchmesser 3,5cm-dicke 1cm.
Oben ist eine Tastfläche mit der man den Sender auch manuell deaktivieren kann,so das er gar keinen Strom benötigt.

So nun zu meiner Idee:

Stick einfach an ein 5v USB Ladegerät einstecken,also ohne PC!!!
An dem USB Stick ist eine Status LED,die in einem Intervall blinkt,
wenn sich der richtige Transponder in der nähe befindet.
Entfernt man sich vom Stick,geht die LED aus,und wartet bis der richtige Transponder
wieder im empfangsbereich ist.
Diese LED habe ich mit einem Optokoppler angezapft,und kann nun mit einem Controller
die Anwesenheit des benutzers auswerten.
Das Signal vom Optokoppler kann dann beliebig ausgewertet werden,wobei bei mehreren solcher Transponder
eine ganze Famillie erkannt werden könnte im Haus.

Bei interresse werde ich nächste Woche mal detalierter drauf eingehen .....


Mfg.
Gregordoc
Arbeite am Lebendem Haus,das fast alles von alleine macht :-) !!!

dondaik
Beiträge: 12947
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1633 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Günstige Benutzererkennung Schnurlos !

Beitrag von dondaik » 16.02.2012, 21:42

:-) nett, gibt es auch von digitus... nur habe ich keine einzelnen sender gefunden ( auf die schnelle )...
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

Tobias78
Beiträge: 1464
Registriert: 27.06.2010, 01:01
Wohnort: Braunschweig
Hat sich bedankt: 4 Mal

Günstige Benutzererkennung Schnurlos !

Beitrag von Tobias78 » 16.02.2012, 21:57

Bei 2..3 Metern Reichweite sollte das Haus recht "überschaubar" sein, oder?
--------------------------------------------
Im Einsatz und empfehlenswert:
RaspberryMatic,IO.Broker, Homeputer Studio; CuXD; PocketControl, HomeStatus, Robonect, Alexa, io.Broker
------------------------------------------

Gregordoc
Beiträge: 401
Registriert: 10.05.2007, 16:15
Wohnort: Titz
Kontaktdaten:

Re: Günstige Benutzererkennung Schnurlos !

Beitrag von Gregordoc » 17.02.2012, 13:18

Hallo Tobias,

also:
1.) habe doch geschrieben bei Interresse weitere infos zu geben :!:
Reichweite ist durch die Antenne am Stick erweiterbar,da diese vom Werk aus speziell kurz gehalten wird.

2.) Ist es eher dazu gedacht,den Sensor (also den stick)am Eingang zu palzieren,um ein und ausgehen zu kontrollieren :wink:

Immer diese blöden kommentare......

Mfg.
Gregordoc
Arbeite am Lebendem Haus,das fast alles von alleine macht :-) !!!

Tobias78
Beiträge: 1464
Registriert: 27.06.2010, 01:01
Wohnort: Braunschweig
Hat sich bedankt: 4 Mal

Günstige Benutzererkennung Schnurlos !

Beitrag von Tobias78 » 17.02.2012, 14:19

Hallo Gregordoc,
Sorry für den blöden Kommentar. Finde die Lösung schon interessant, konnte mit aber bei der Reichweite keine sinnvolle Anwendung vorstellen. Auf wie viele Meter käme man denn bei modifizierter Antenne? Alternativ könnte es ja tatsächlich durch einen Sender an Schlüssel realisiert werden. Dieser befindet sich bei Anwesenheit meist in CCU Nähe...
Also: Nimm meinen oberen Kommentar bitte nicht zu ernst und ich würde mich freuen, mehr von Deinen Projekt zu hören.
Gruß, Tobias.

P.S.: Statt über das USB Ladegerät könnte der Stick seinen Saft auch von der CCU abzweigen, oder?
--------------------------------------------
Im Einsatz und empfehlenswert:
RaspberryMatic,IO.Broker, Homeputer Studio; CuXD; PocketControl, HomeStatus, Robonect, Alexa, io.Broker
------------------------------------------

Gregordoc
Beiträge: 401
Registriert: 10.05.2007, 16:15
Wohnort: Titz
Kontaktdaten:

Re: Günstige Benutzererkennung Schnurlos !

Beitrag von Gregordoc » 17.02.2012, 15:03

also,

@Tobias,schon ok,vergessen :D
Und ja du kanntst natürlich jede andere 5V Quelle nehmen,siehe USB Pinbelegung hier:
Bild
Zu der Reichweite,also hier der verwendete Chip:
http://www.spiriton.com.tw/download/ic/RX3400_1.pdf

Hier das Innenleben des senders:
Bild
Da sieht man schön die große Antenne als umfang der Paltine,also senderseits hohe Reichweite!

Infos zu Übertragung hab ich hier gefunden:
http://hackaday.com/2011/07/27/unlockin ... -pc-locks/

Aber am Sick selber,ist die Antenne miekrig,also ein kleiner Stummel,durch die anpassung einer größeren Antenne,
durchaus große Reichweite machbar.
Die einfachste Antenne ist ein Draht der Länge λ / 4 (bei 433 MHz entspricht das 17 cm)

Wie gasagt bin leider noch nicht zuhause,um es genauer zu testen,an WE werde ich der Lösung näher sein :wink:

Mfg.
Gregordoc
Arbeite am Lebendem Haus,das fast alles von alleine macht :-) !!!

Tobias78
Beiträge: 1464
Registriert: 27.06.2010, 01:01
Wohnort: Braunschweig
Hat sich bedankt: 4 Mal

Günstige Benutzererkennung Schnurlos !

Beitrag von Tobias78 » 17.02.2012, 15:23

Hallo Gregor,
es gibt sogar Treiber für Linux für einen der Wireless Key Locks:
http://freecode.com/projects/usb-lock
Wäre ja extrem charmant, wenn das Teil nativ eingebunden werden könnte. Die Diode auszuwerten wäre Plan-B.
Jetzt müsste sich nur noch ein Linux-Crack hier im Forum für das Projekt erwärmen.
Können eigentlich mehrere Schlüssel an einem Dongel angelernt werden?
Gruß, Tobias
--------------------------------------------
Im Einsatz und empfehlenswert:
RaspberryMatic,IO.Broker, Homeputer Studio; CuXD; PocketControl, HomeStatus, Robonect, Alexa, io.Broker
------------------------------------------

dondaik
Beiträge: 12947
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1633 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Günstige Benutzererkennung Schnurlos !

Beitrag von dondaik » 17.02.2012, 15:40

"...Können eigentlich mehrere Schlüssel an einem Dongel angelernt werden?..." das ist die zentrale frage, habe aber keine einzelnenschlüssel gefunden :-(
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

Gregordoc
Beiträge: 401
Registriert: 10.05.2007, 16:15
Wohnort: Titz
Kontaktdaten:

Re: Günstige Benutzererkennung Schnurlos !

Beitrag von Gregordoc » 17.02.2012, 15:49

@ Dondaik,
nein leider nicht,also jeweils ein Transponder zu einem USB-Stick!
@Tobias,

natürlich könnte es gehen,auch mit modifizierter Windows.dll,aber leider wie schon oben geschrieben,nur immer im Set!
Mal sehen,vielleich löt ich einen stick zusammen,der alle empfangen kann,und dann als "virutelle com ausgibt ":wink:

Mfg.
Gregordoc
Arbeite am Lebendem Haus,das fast alles von alleine macht :-) !!!

mrMuppet
Beiträge: 220
Registriert: 22.04.2011, 20:29
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Günstige Benutzererkennung Schnurlos !

Beitrag von mrMuppet » 27.02.2012, 15:24

Das klingt schon sehr interessant! Könnte mir das System gut vorstellen um z.B. über den Schlüsselbund eine Anwesenheit auszuwerten. Dann ist auch die Reichweite ok, denn der Schlüssel hängt bei uns immer an der selben Stelle.

Ich würde mich freuen hier weiteres über dein Projekt zu lesen!
58 Kanäle in 44 Geräten
Wand-Tablet mit Mediola
Yamaha AVR, Dreambox, Squeezebox, FreeNAS, Fritzbox, SeduLight, FireTV, Chromecast

Antworten

Zurück zu „Sonstige Hardware (Vellemann USB-Board, IRTrans, ALLNET)“