Seite 23 von 26

Re: CCU-Jack: REST-API/MQTT-Server/MQTT-CCU-Adapter

Verfasst: 05.11.2023, 19:09
von kw123
ccujack http put ...
/device/001860C98C9E3E/1/RAIN_COUNTER:{'ts': 1699206744068, 'v': 49.3, 's': 0}

ccu jack/ navigation/ devices ...:
HmIP-SWO-PR 001860C98C9E3E:1 - RAIN_COUNTER...49,3 5.11.2023, 19:04:59 GOOD (0)
ccu jack/ navigation/ sys variables:
svHmIPRainCounter_6568_001860C98C9E3E:1.............62 5.11.2023, 18:55:24 GOOD (0)
svHmIPRainCounterToday_6568....................................3,6 5.11.2023, 18:55:24 GOOD (0)
svHmIPRainCounterYesterday_6568...............................11,2 5.11.2023, 07:00:00 GOOD (0)
svHmIPRainCounterOldVal_6568...................................49,3 5.11.2023, 19:00:40 GOOD (0)
und der screen shot von status und Bedienung:
Screenshot 2023-11-05 at 18.59.16.png
Screenshot 2023-11-05 at 18.59.16.png (12.75 KiB) 434 mal betrachtet
62 = total rain
11.2 = yesterday/gestern
3.6 = heute/today
49.3 = old value = RAIN_COUNTER == ????

Re: CCU-Jack: REST-API/MQTT-Server/MQTT-CCU-Adapter

Verfasst: 20.12.2023, 16:23
von Tenoba
Hallo zusammen,
hat bereits jemand Erfahrung gesammelt, wie man die neuen Shelly 1PM Mini Gen3 (Nachfolger vom Shelly Plus 1PM Mini) in die Homematic einbindet?
Das Befolgen der CCU Jack Anleitung für "Shelly Plus 1PM" ermöglicht nur das Anzeigen des Schaltstatus oder z.B. der Spannung, jedoch nicht das Schalten selbst.
Wie müssen denn die in der Generation 3 überarbeiteten MQTT Settings vom Shelly korrekt angegeben werden?

Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß, Tenoba

Re: CCU-Jack: REST-API/MQTT-Server/MQTT-CCU-Adapter

Verfasst: 21.12.2023, 09:35
von gnom
Tenoba hat geschrieben:
20.12.2023, 16:23
Hallo zusammen,
hat bereits jemand Erfahrung gesammelt, wie man die neuen Shelly 1PM Mini Gen3 (Nachfolger vom Shelly Plus 1PM Mini) in die Homematic einbindet?
Das Befolgen der CCU Jack Anleitung für "Shelly Plus 1PM" ermöglicht nur das Anzeigen des Schaltstatus oder z.B. der Spannung, jedoch nicht das Schalten selbst.
Wie müssen denn die in der Generation 3 überarbeiteten MQTT Settings vom Shelly korrekt angegeben werden?
Habe nur den plus, aber mach doch mal einen Screenshot der Topics - z.B. mit dem MQTT Explorer. Da sieht man viel draus bzgl. nötiger Config in der CCU.
Und wenn Du schon dabei bist - direkt auch die aktuelle Einstellung des Gerätes in der CCU.
Shelly ändert gerne mal den Aufbau der payloads bzw die Topics, wo diese auftauchen. Beispiel 3EM vs. 3EM pro.

Re: CCU-Jack: REST-API/MQTT-Server/MQTT-CCU-Adapter

Verfasst: 23.12.2023, 12:14
von Tenoba
Hallo Chris,
danke für deine Rückmeldung.
Hier mal meine MQTT Einstellungen im Shelly:
2023-12-23 11_47_27-Shelly Mini1PMG3 – Mozilla Firefox.jpg
MQTT Einstellungen Shelly
Daraus ergeben sich diese Topics:
2023-12-23 11_46_52-MQTT Explorer.jpg
MQTT Explorer Topics
Wenn ich "enable RPC over MQTT" und / oder "MQTT Control" einschalte, sehen die Topics so aus:
2023-12-23 12_09_35-MQTT Explorer.jpg
MQTT Explorer Topics "enable RPC over MQTT" und "MQTT Control" eingeschaltet
In der CCU habe ich die Daten vom Plus eingetragen (Status Anzeigen funktionieren, Schalten nicht):
2023-12-23 11_42_19-HomeMatic WebUI – Mozilla Firefox.jpg
CCU
Hilft das schon ein bisschen weiter, auch wenn im Screenshot nicht der komplette text zu sehen ist?
Sonst reiche ich diesen nochmal nach.

Re: CCU-Jack: REST-API/MQTT-Server/MQTT-CCU-Adapter

Verfasst: 23.12.2023, 12:40
von Henke
Warum bei dem Beispiel des 1PM auf rpc Bezug genommen wird, ist mir nicht klar. Das dürfte einfacher gehen. Orientiere dich an den anderen Beispielen.

COMMAND_TOPIC: deinShellyPfad/relay/0/command
ON_PAYLOAD: on
OFF_PAYLOAD: off

dürfte laufen.

Re: CCU-Jack: REST-API/MQTT-Server/MQTT-CCU-Adapter

Verfasst: 23.12.2023, 16:11
von gnom
Henke hat geschrieben:
23.12.2023, 12:40
Warum bei dem Beispiel des 1PM auf rpc Bezug genommen wird, ist mir nicht klar.
Denke, weil das im WIKI unter den generellen Shelly Einstellungen und beim 1PM Beispiel so gezeigt/genutzt wird - aber ja, sollte auch ohne gehen.

@Tenoba - habe meinen mittlerweile Tasmotized, kann also nicht direkt nachprüfen und die SCs zeigen abgeschnittene Einträge.
Vorschlag: schalte mal in der Shelly Oberflächer an/aus und schaue ob/welcher MQTT Topic dann zusätzlich zu den von Dir gezeigten noch kommt.
Wenn da der besagte "deinShellyPfad/relay/0/command" aufpoppt, dann solltest Du den als command topic nehmen können. Evtl. heißt deiner aber switch/0 (so wie im WIKI für den 1PM gezeigt), nicht relay/0.

Re: CCU-Jack: REST-API/MQTT-Server/MQTT-CCU-Adapter

Verfasst: 23.12.2023, 16:57
von Henke
gnom hat geschrieben:
23.12.2023, 16:11
Evtl. heißt deiner aber switch/0 (so wie im WIKI für den 1PM gezeigt), nicht relay/0.
In welchem Wiki steht das?

Re: CCU-Jack: REST-API/MQTT-Server/MQTT-CCU-Adapter

Verfasst: 23.12.2023, 17:53
von gnom

Re: CCU-Jack: REST-API/MQTT-Server/MQTT-CCU-Adapter

Verfasst: 23.12.2023, 18:05
von Tenoba
Danke für eure Ideen.
Leider hat keine funktioniert.

Das Schalten in der Weboberfläche aktualisiert nur den Status, ein weiteres Topic taucht nicht auf.
Da der Screenshot abgeschnitten war, hier mal das Statusupdate nach beiden Schaltvorgängen:

Ausschalten:
shelly1pmminig3-84fce63b7210/status/switch:0
{"id":0, "source":"WS_in", "output":false, "apower":0.0, "voltage":232.5, "freq":50.0, "current":0.000, "aenergy":{"total":0.000,"by_minute":[0.000,0.000,0.000],"minute_ts":1703349866}, "ret_aenergy":{"total":0.000,"by_minute":[0.000,0.000,0.000],"minute_ts":1703349866},"temperature":{"tC":61.4, "tF":142.5}}

Einschalten:
shelly1pmminig3-84fce63b7210/status/switch:0
{"id":0, "source":"WS_in", "output":true, "apower":0.0, "voltage":232.7, "freq":50.0, "current":0.000, "aenergy":{"total":0.000,"by_minute":[0.000,0.000,0.000],"minute_ts":1703349903}, "ret_aenergy":{"total":0.000,"by_minute":[0.000,0.000,0.000],"minute_ts":1703349903},"temperature":{"tC":61.9, "tF":143.5}}

Nach Auswählen der Shelly Option "Enable RPC over MQTT" und schalten per Shelly Website erscheint dann doch das erwartete Topic shelly1pmminig3-84fce63b7210/events/rpc
Ausschalten
{"src":"shelly1pmminig3-84fce63b7210","dst":"shelly1pmminig3-84fce63b7210/events","method":"NotifyStatus","params":{"ts":1703350216.67,"switch:0":{"id":0,"apower":0,"current":0,"output":false,"source":"WS_in"}}}

Einschalten:
{"src":"shelly1pmminig3-84fce63b7210","dst":"shelly1pmminig3-84fce63b7210/events","method":"NotifyStatus","params":{"ts":1703351019.26,"switch:0":{"id":0,"output":true,"source":"WS_in"}}}

Re: CCU-Jack: REST-API/MQTT-Server/MQTT-CCU-Adapter

Verfasst: 23.12.2023, 18:39
von gnom
hmm,

kannst Du mal die kompletten Einträge aus der CCU für COMMAND_TOPIC, ON_PAYLOAD und OFF_PAYLOAD zeigen?

Gedanke: wenn Du die Logic aus dem WIKI mit "on":false bzw. "on":true kopiert hast, kann das der Grund sein. In deinem rpc-Topic steht "output":true/false