News vom Usertreffen

Allgemeines zur HomeMatic Haussteuerung

Moderator: Co-Administratoren

jp112sdl
Beiträge: 12143
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 854 Mal
Danksagung erhalten: 2156 Mal
Kontaktdaten:

Re: News vom Usertreffen

Beitrag von jp112sdl » 08.04.2019, 22:02

NilsG hat geschrieben:
08.04.2019, 21:48
Ah, ich denke wir reden aneinander vorbei:

Ich = CCU3

dieses Feature = RasperryMatic?!?

Nils
Ah, ja das stimmt! Dann war da ein Missverständnis. Ich meine natürlich RaspberryMatic

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

dtp
Beiträge: 10681
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: News vom Usertreffen

Beitrag von dtp » 09.04.2019, 07:46

Und keine Infos zur Möglichkeit, den Access Point als HMIP Funk-LAN Gateway für die CCU3 nutzen zu können? Das ist aber schwach.
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

Benutzeravatar
Black
Beiträge: 5547
Registriert: 12.09.2015, 22:31
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Wegberg
Hat sich bedankt: 434 Mal
Danksagung erhalten: 1095 Mal
Kontaktdaten:

Re: News vom Usertreffen

Beitrag von Black » 09.04.2019, 07:49

yap, auf diese Möglichkeit eines Lan-Ip Gateyways warte ich auch noch. solange das nicht am markt ist ist IP für mich im Anbaubereich und Garten nogo,
die relevanten stellen erreicht die CCU auch mit Aurel nicht mir reproduzierbarer Sicherheit .
Wenn das Fernsehprogramm immer mehr durch nervende Werbung unterbrochen wird und der Radiomoderator nur noch Müll erzählt, ist es besser, die Zeit für sinnvolle Dinge zu nutzen -
mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken. Klick - und weg

Script Time Scheduler V1.3
AstroSteuerung über Zeitmodul flexibel mit Offset / spätestens, frühestens
SDV 5.03.01 Das umfassende Entwicklungs und Diagnosetool für Homematik
Selektive Backups - Nützliche Dinge, die die WebUI nicht kann

Intel NUC6 Celeron 16GB mit 512GB SSD unter Proxxmox mit insgesamt 5 VM: 2 x bloatwarebefreiter Raspberrymatik, 2 x IOBroker als Middleware und einer MariaDB zur Archivierung. Verbrauch: 6W

technical contribution against annoying advertising

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 9919
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danksagung erhalten: 1915 Mal
Kontaktdaten:

Re: News vom Usertreffen

Beitrag von jmaus » 09.04.2019, 09:35

Black hat geschrieben:
09.04.2019, 07:49
yap, auf diese Möglichkeit eines Lan-Ip Gateyways warte ich auch noch. solange das nicht am markt ist ist IP für mich im Anbaubereich und Garten nogo,
die relevanten stellen erreicht die CCU auch mit Aurel nicht mir reproduzierbarer Sicherheit .
Oft sollte es helfen einen HmIP-PSM z.B. in taktisch guter Position zu positionieren und für diesen PSM das Routing zu aktivieren Im Gegensatz zum klassischen BidCos erlaubt das HmIP Protokoll ja prinzipiell das Geräte untereinander die Funkpakete weiterleiten bis sie beim korrekten Empfänger landen.
RaspberryMatic 3.75.7.20240601 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

dtp
Beiträge: 10681
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: News vom Usertreffen

Beitrag von dtp » 09.04.2019, 09:41

Würde das mit dem HmIP-PSM auch funktionieren, wenn er 30 bis 40 oder noch mehr HMIP-Komponenten verwalten müsste? Kann man ggf. mehrere HmIP-PSM kaskadieren, um die Reichweite noch weiter zu vergrößern? Ich habe einen HmIP-PSM im Einsatz, komme aber selbst mit dem nicht in alle Ecken des Hauses, so dass ich zum Beispiel auf dem Dach und auf der Dachterrasse keine HMIP-Komponenten verwenden kann.

Hinzu kommt, dass so ein Zwischenstecker in der Wandsteckdose irgendwie doof aussieht und es immer passieren kann, dass ihn jemand (z.B. die Putzfrau) herauszieht und liegen lässt.
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

Benutzeravatar
stan23
Beiträge: 2057
Registriert: 13.12.2016, 21:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Altmühltal
Hat sich bedankt: 599 Mal
Danksagung erhalten: 342 Mal
Kontaktdaten:

Re: News vom Usertreffen

Beitrag von stan23 » 09.04.2019, 09:47

dtp hat geschrieben:
09.04.2019, 09:41
Hinzu kommt, dass so ein Zwischenstecker in der Wandsteckdose irgendwie doof aussieht und es immer passieren kann, dass ihn jemand (z.B. die Putzfrau) herauszieht und liegen lässt.
Dann schickt das zPNP eine Nachricht dass es den HmIP-PSM vermisst, weil er sich nicht mehr meldet 8)
Zuletzt geändert von stan23 am 09.04.2019, 09:55, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Marco

RaspberryMatic als VM auf einem NUC mit Proxmox und USB-Funkmodul
~80 Geräte (HM, HmIP, HMW, HBW, AskSin)

Benutzeravatar
JPS
Beiträge: 1093
Registriert: 07.08.2010, 22:51
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Re: News vom Usertreffen

Beitrag von JPS » 09.04.2019, 09:49

jmaus hat geschrieben:
09.04.2019, 09:35
Oft sollte es helfen einen HmIP-PSM z.B. in taktisch guter Position zu positionieren und für diesen PSM das Routing zu aktivieren Im Gegensatz zum klassischen BidCos erlaubt das HmIP Protokoll ja prinzipiell das Geräte untereinander die Funkpakete weiterleiten bis sie beim korrekten Empfänger landen.
Kann ich bestätigen. Ich komme damit problemlos und zuverlässig durch zwei Beton- und eine Holzdecke bis auf den Dachboden, wobei sich die CCU im Keller befindet und der HmIP-PSM im Erdgeschoss positioniert ist.
Bei den klassischem BidCos Geräten funktioniert es nur mit LAN Gateway.
Verwendung meiner Hinweise und Skripte auf eigenes Risiko | Ich übernehme hierfür keinerlei Gewährleistung bzw. Haftung

dtp
Beiträge: 10681
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: News vom Usertreffen

Beitrag von dtp » 09.04.2019, 09:51

stan23 hat geschrieben:
09.04.2019, 09:47
Dann schickt das zPNP eine Nachricht dass es dem HmIP-PSM vermisst, weil er sich nicht mehr meldet 8)
Ja, neben den Kommunikationsstörungen der anderen 40 Komponenten. 8)
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

dtp
Beiträge: 10681
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: News vom Usertreffen

Beitrag von dtp » 09.04.2019, 09:53

JPS hat geschrieben:
09.04.2019, 09:49
Ich komme damit problemlos und zuverlässig durch zwei Beton- und eine Holzdecke bis auf den Dachboden, wobei sich die CCU im Keller befindet und der HmIP-PSM im Erdgeschoss positioniert ist.
Ist bei uns ähnlich. CCU3 im Keller, HmIP-PSM im Wohnzimmer des EG. Muss mal testen, ob ich damit dann bis auf die Dachterrasse zwei Stockwerke höher oder sogar auf das Dach komme. Für wieviele HMIP-Komponenten arbeitet denn deine HmIP-PSM als Reichweitenverlängerung?

Aber ich glaube, wir kommen hier zu sehr ab vom eigentlichen Thema. :roll:
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

Benutzeravatar
JPS
Beiträge: 1093
Registriert: 07.08.2010, 22:51
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Re: News vom Usertreffen

Beitrag von JPS » 09.04.2019, 09:56

dtp hat geschrieben:
09.04.2019, 09:53
Für wieviele HMIP-Komponenten arbeitet denn deine HmIP-PSM als Reichweitenverlängerung?
Bisher nur 3.
Verwendung meiner Hinweise und Skripte auf eigenes Risiko | Ich übernehme hierfür keinerlei Gewährleistung bzw. Haftung

Antworten

Zurück zu „HomeMatic allgemein“